Beim Selbstversuch ist es zwar möglich, für einige Monate mit wenig Geld auszukommen, indem auf vieles verzichtet wird.
Doch irgendwann hat der "echte" Langzeitarbeitslose keine Kohle mehr, wenn z.B. die Waschmaschine kaputt geht. Ersparnisse sind irgendwann aufgebracht und neue Rücklagen sind kaum zu bilden.
Außerdem müssen viele Betroffene schon einen Teil des Regelsatzes für die Miete aufbringen, da die sogenannten anerkannten Bedarfe für Unterkunft und Heizung oftmals unter den realen Miet- und Nebenkosten liegen.
Weiterhin ist zu beachten, dass Strom, Telefon, Versicherungen, Kleidung etc. ebenfalls aus dem Regelsatz von 382 Euro bezahlt werden müssen, also nicht nur Nahrungsmittel.
Doch irgendwann hat der "echte" Langzeitarbeitslose keine Kohle mehr, wenn z.B. die Waschmaschine kaputt geht. Ersparnisse sind irgendwann aufgebracht und neue Rücklagen sind kaum zu bilden.
Außerdem müssen viele Betroffene schon einen Teil des Regelsatzes für die Miete aufbringen, da die sogenannten anerkannten Bedarfe für Unterkunft und Heizung oftmals unter den realen Miet- und Nebenkosten liegen.
Weiterhin ist zu beachten, dass Strom, Telefon, Versicherungen, Kleidung etc. ebenfalls aus dem Regelsatz von 382 Euro bezahlt werden müssen, also nicht nur Nahrungsmittel.