Zwangsverrentung und Vollbeschäftigung
@Woller
zu 1.: Vieles haben wir trotz unserer Politik geschafft, dass ist weniger unseren Politikern als der Wirtschaft anzurechnen.
Die herbeiphantasierten blühenden Landschaften in den neuen Bundesländern gibt es bis heute nicht.
Die Einführung der DM und das angebliche Wirtschaftswunder haben wir primär dem good will unserer amerikanischen "Freunde" zu verdanken, der kalte Krieg lief Anfang der 50er bereits auf Hochtouren.
So zerstört war Deutschland gar nicht, primär waren die Großstädte, Industriezentren und Verkehrsknotenpunkte betroffen. Man darf nicht aus den heute zigfach wiederholten Dokumentationen mit einem Häusermeer aus Ruinen auf das ganze Land schließen, das war auch damals Propaganda, unbeschädigte Straßenstriche w/sollte niemand im Ausland sehen. Die Industrie selbst war für die angebliche Zerstörung bis kurz vor Ende des Krieges erstaunlich produktiv, da alles kriegswichtige unter Tage verlagert war.

zu 2.: Die Argen haben keine Probleme, sie machen welche. Der Sparzwang wie auch der Zwang durch Fortbildung oder Frührente die Zahl der Empfänger möglichst klein zu halten sind Diktat von "oben". Das ganze meiner Meinung nach wahlunabhängig.

zu 3.: Auch mit HartzIV darf man hinzuverdienen, der Freibetrag beträgt 100 €, von Beträgen ab 101-1000€ werden 20% nicht angerechnet. Bei einem 450 €-Job bleiben dann immerhin 170€ anrechnungsfrei. Also kein Grund nicht schon jetzt den durch HartIV eh schon knappen Lebensstandard zu erhöhen und statt dessen bis zur Rente damit zu warten; zumindest sofern die Werbungskosten für den Job sich in Grenzen halten, die dabei in die Freibeträge bereits eingerechneten Pauschbeträge für Werbungskoten sind eine Frechheit. Auch wieder so eine realitätsferne Regel, die von den Damen und Herren in Berlin gemacht wurde.
Internet Explorer ist wie ungeschützter Geschlechtsverkehr: Alle sind aufgeklärt, was die Nachteile angeht und dennoch gibts noch Leute die da anderer Meinung sind.
(gefunden auf ibash.de)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Zwangsverrentung und Vollbeschäftigung - von my2cents - 19.08.2013, 13:28