02.11.2013, 13:55
(31.10.2013, 17:41)eots schrieb: Mit alt + druck erstellst du ganz einfach einen screenshot,
den du dann als png speichern, oder in die zwischenablage kopieren kannst.
Im Anschluss kannst du ganz einfach mit Gimp das Bild bearbeiten.
Danke für den Hinweis.
Soweit bin ich aber auch schon. Ich suche ein "all-in-one" Programm für die Geschichte. Unter Windows benutze ich dafür "Screenshot Captor", anstatt "druck" + Paint ...
Mit screenshot Captor bin ich damit 3-4 Mal schneller als mit Windows-Bordmitteln.
(31.10.2013, 20:12)Wanker schrieb: Gibt's 'ne Fehlermeldung? Hast Du mal probiert, shutter aus einem Terminal heraus zu starten, evtl. kommt da ja 'ne Fehlermeldung?
Danke, das bringt mich eher weiter.
Hier die Fehlermeldung:
Zitat:WARNING: gnome-web-photo is missing --> screenshots of websites will be disabled!
WARNING: Net:Bus::GLib is missing --> Ubuntu One support will be disabled!
WARNING: Image::ExifTool is missing --> writing Exif information will be disabled!
INFO: There is already another instance of Shutter running!
Im Tray war kein shutter-Symbol zu sehen. Also habe ich nach der Prozess-ID geschut und den Prozess erstmal gekillt. Dann habe ich die fehlenden PAkete nachinstalliert. Und siehe da: Es läuft einigermassen.
Autostart bei Anmeldung funktioniert nach wie vor nicht. Das habe ich abgestellt und starte shutter jetzt manuell.
Jetzt kann ich auch unter Linux öfter mal wieder Bilderdienst machen. :-))
Gruß
hf20