Anti-Prostitutionsgesetz in Frankreich- das Ende der Freierforen?
Aus meiner Sicht ist das ein durchaus schwieriges Thema.

Technisch gesehen ist eine wirksame Sperre ausländischer Seiten gar nicht so einfach umzusetzen - zumindest dann, wenn die Netzinfrastruktur in Frankreich auf einem ähnlichen Stand ist wie die in Deutschland. Hier wurden die Kosten für die Umsetzung der Sperre ja auf einen dreistelligen Millionenbetrag geschätzt (Stichwort: Deep Packet Inspection). Inländische Seiten können natürlich einfach vom Netz genommen werden.

Kritischer finde ich dabei die generelle Einschränkung der Meinungsfreiheit. Denn wurden die technischen Möglichkeiten zur Sperrung unerwünschter Seiten erstmal geschaffen, könnte natürlich schnell der Ruf laut werden, auch andere Dinge zu sperren.

In dem Zusammenhang kam bei mir gerade die Frage auf, was eigentlich passiert, wenn ein Franzose in einem Internetforum, das von der Polizei überwacht wird, vom Besuch einer SDL berichtet. Wird er dann strafrechtlich belangt?
Zitieren
Es bedanken sich: Wanker


Nachrichten in diesem Thema
RE: Anit-Prostitutionsgesetz in Frankreich- das Ende der Freierforen? - von Homer J - 06.12.2013, 23:50