06.01.2014, 22:58
Um Weihnachten und Neujahr herum war schon immer ziemlich tote Hose auf dem Strich. Liegt auch daran, dass die Kunden in diesen Tagen nicht so beigehen.
Da sehe ich allerdings keinen Grund für. Die Sperrbezirksverordnung von 2006 gilt unverändert. Das Grundstück mit dem "Kreisel" und die Dudweiler Landstraße sind - wie z.B. Burbach und Deutschmühlental - nach wie vor legale Straßenstrichplätze. Im Sommer wurde ja im Saarland ein richtiger Medienhype gemacht mit den Vorschlägen, den Strich nur noch am Kreisel (faktisch Drogenprostituierte) und im Deutschmühlental (faktisch Osteuropäerinnen...) zu erlauben und den ganzen Rest der Stadt zum Sperrbezirk zu erklären. Dann sollten Automaten aufgestellt werden, wo die Huren täglich ein Ticket zur Besteuerung ziehen sollten und der gesetzliche "Kondomzwang" wie in Bayern sollte im ganzen Saarland eingeführt werden...
Heute redet kein Mensch mehr über dieses Sommerlochthema.
(02.01.2014, 18:59)wellinga schrieb: würde eher mal sagen das sind die ersten Auswirkungen von Politik+Polizeitaktik
Da sehe ich allerdings keinen Grund für. Die Sperrbezirksverordnung von 2006 gilt unverändert. Das Grundstück mit dem "Kreisel" und die Dudweiler Landstraße sind - wie z.B. Burbach und Deutschmühlental - nach wie vor legale Straßenstrichplätze. Im Sommer wurde ja im Saarland ein richtiger Medienhype gemacht mit den Vorschlägen, den Strich nur noch am Kreisel (faktisch Drogenprostituierte) und im Deutschmühlental (faktisch Osteuropäerinnen...) zu erlauben und den ganzen Rest der Stadt zum Sperrbezirk zu erklären. Dann sollten Automaten aufgestellt werden, wo die Huren täglich ein Ticket zur Besteuerung ziehen sollten und der gesetzliche "Kondomzwang" wie in Bayern sollte im ganzen Saarland eingeführt werden...
