Solidarität mit den Siemensarbeitern
Hi,
Theoretisch haste recht, aber Praktisch sehe ich das anders.
Mir geht es auch nicht besser.
Habe seid 3 Jahren weder Weihnachts noch Urlaubsgeld gesehen, seid nun 2 Jahren überweist er gerade mal zwischen 50 bis 75 % meines Lohnes, aber es Interessiert keinen, weil es ein kleiner zwei man Handwerksbetrieb ist.

Das was den Siemens Mitarbeitern passiert, passiert jedem x-ten Mensch in Deutschland zur Zeit, nur sind die Betriebe wo diese Menschen arbeiten zu klein für ein Medien oder Politisches Interesse, haben diese Menschen nun weniger Solidarität verdient?

Wenn ein Konzern platt geht, gibts (normalerweise zumindest) nen Sozialplan auffanggesellschaften und weiss ich nicht noch alles.
Bürgschaften aus der Politik, Politiker die mit den Banken verhandeln wegen Schuldenerlass und und und...

Aber die Kleinen Betriebe gehen sang und klanglos unter, und es Interessiert kein Schwein.

Da ich in meinem Job generell in kleinbetrieben Arbeite (die meisten so klein, das noch nicht mal der Arbeitsplatz freigehalten werden muss wenn man seinen unfreiwilligen Dienst fürs Vaterland ableistet) ist mein Mitleid mit den konzernmitarbeitern meistens sehr gering.
Ich geh doch nur in den Puff um Notleidende Damen, die so verarmt sind das sie sich noch nicht mal Oberbekleidung leisten können wenn sie aus dem Fenster schauen, etwas Finanziell zu Unterstützen
Gruß Lattman

Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Solidarität mit den Siemensarbeitern - von Lattman - 30.09.2006, 08:21
Solidarität mit den Siemensarbeitern - von Spanky - 30.09.2006, 23:31
Solidarität mit den Siemensarbeitern - von HeinzB - 16.10.2006, 19:39