30.09.2006, 08:54
Lattman schrieb:Aber die Kleinen Betriebe gehen sang und klanglos unter, und es Interessiert kein Schwein.Der Unterschied zu den Kleinbetrieben ist, daß in Großbetrieben oftmals immer noch Millionen- oder gar Milliardengewinne erzielt werden. Im Falle von BenQ war es wohl nicht so, allerdings schien das Ende wohl geplant zu sein, damit Siemens zum Schluss eine reine Weste hat. Wenn ein Kleinbetrieb dicht macht ist das natürlich genauso tragisch. Aber der macht dicht wenn wirklich Feierabend ist.
Da ich in meinem Job generell in kleinbetrieben Arbeite (die meisten so klein, das noch nicht mal der Arbeitsplatz freigehalten werden muss wenn man seinen unfreiwilligen Dienst fürs Vaterland ableistet) ist mein Mitleid mit den konzernmitarbeitern meistens sehr gering.
Das mit den Siemensmanagern ist schon dreist. Aber wir leben nun leider in einer Selbstbedienungsgesellschafft. Die Politiker machen es doch teilweise vor. Die größte Frechheit der Manager war, in einem Atemzug zu erwähnen, daß den Mitarbeiter Nullrunden verordnet werden müßten. Was z.Zt. hier in Deutschland abgeht ist schon heftig. Es wird langsam Zeit, daß das Volk mal auf die Straße geht. Aber was will man erwarten, solange es über 4 Millionen Arbeitslose gibt. Da ist die Angst zu groß, daß man seinen Arbeitsplatz verliert. Dazu kommt diese devote Jammer-Grundhaltung der Deutschen, die ihre Ursache u.a. in der zurückhaltenden Mentalität und unserer Vergangenheit hat.
Sarado, der vermutet, daß es nicht besser werden wird.