04.10.2006, 07:35
Kühler sind auch oft aus Alu, da ist mit Schweißen für Anfänger nichts zu wollen. Zudem sind die Materialstärken an den Teilen auch so gering, dass solche Versuche, von Laien unternommen, in noch größeren Löchern enden. Löten könnte noch gehen, wenn das Teil aus Cu ist, aber auch nur wenn der Rest nicht schon gammelig ist.
Ich würde es einfach mit etwas Gummi (alter Fahrradschlauch und eine Schlauchschelle aus dem Baumarkt) versuchen, wenn das vom Platz her geht. Bei leichtem Tropfen eben gelegentlich etwas Flüssigkeit nachfüllen, kommt bis zum TÜV immer noch billiger als ein Ersatzkühler. Den Du auch aus- und einbauen musst, mal am Rande bemerkt. Ein Vergnügen der eigenen Art.
Noch eine Alternative: Es gibt kleine Tuben mit 2-Komponenten-Metallkleber. Ich hatte mal so etwas und konnte mir oft damit behelfen. Das Zeug wird auf einem Brettchen angerührt und muss dann schnell verarbeitet werden. Wichtig: Das Loch muss dann trocken sein, das Kühlsystm also leer. Eventuell danach auch nicht ganz dicht, aber s.o., was soll's. Das Zeug bekommst Du bei jedem ordentlichen Ersatzteilhändler. Wird knüppelhart, muss danach wie Metall (z.B. mit einer Feile) bearbeitet werden.
Kühlerdicht macht nur den Geldbeutel undicht, kannst du vergessen, soll auch für den Motor schlecht sein. Im schönsten Fall macht Dir das Zeugs dann die Lamellen der Innenraumheizung dicht, wünsche dann im bevorstehenden Winter angenehmes Frieren.
Metallfan
Ich würde es einfach mit etwas Gummi (alter Fahrradschlauch und eine Schlauchschelle aus dem Baumarkt) versuchen, wenn das vom Platz her geht. Bei leichtem Tropfen eben gelegentlich etwas Flüssigkeit nachfüllen, kommt bis zum TÜV immer noch billiger als ein Ersatzkühler. Den Du auch aus- und einbauen musst, mal am Rande bemerkt. Ein Vergnügen der eigenen Art.
Noch eine Alternative: Es gibt kleine Tuben mit 2-Komponenten-Metallkleber. Ich hatte mal so etwas und konnte mir oft damit behelfen. Das Zeug wird auf einem Brettchen angerührt und muss dann schnell verarbeitet werden. Wichtig: Das Loch muss dann trocken sein, das Kühlsystm also leer. Eventuell danach auch nicht ganz dicht, aber s.o., was soll's. Das Zeug bekommst Du bei jedem ordentlichen Ersatzteilhändler. Wird knüppelhart, muss danach wie Metall (z.B. mit einer Feile) bearbeitet werden.
Kühlerdicht macht nur den Geldbeutel undicht, kannst du vergessen, soll auch für den Motor schlecht sein. Im schönsten Fall macht Dir das Zeugs dann die Lamellen der Innenraumheizung dicht, wünsche dann im bevorstehenden Winter angenehmes Frieren.
Metallfan
Beständig ist nur der Wandel.