@ Carl der Coyote
@ Guderian
Ihr beide habt natürlich jeder auf seine Art und Weise recht. Gewerkschaften sind richtig und wichtig, ansonsten hätten wir immer noch so eine Art Sklavenverhältnis zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern.
Andererseits haben die Gerwerkschaften wohl die Zeichen der Zeit noch nicht erkannt. Die fetten Jahre des wirtschaftlichen Aufschwungs sind eben einfach vorbei, leider. Da muß man eben die Arschbacken zusammenpfetzen und kleinere Brötchen backen!
Es sitzen alle in einem Boot, aber keiner hat begriffen, daß man auch gemeinsam und vor allem in die selbe Richtung rudern muß. Die Bosse stopfen sich die Taschen voll, egal wie´s dem Betrieb geht, irgend ne Heuschrecke wird sie schon fressen und die Gewerkschaften kriegen auch den Hals nicht voll.
Nur SO kann es in Deutschland nicht funktionieren, wenn nur jeder an sich denkt und keine Verantwortung für nachfolgende Generationen kennt und übernehmen will.
so long, Gruß Heli, der selbst als Optimist die Zukunft kritisch sieht
@ Guderian
Ihr beide habt natürlich jeder auf seine Art und Weise recht. Gewerkschaften sind richtig und wichtig, ansonsten hätten wir immer noch so eine Art Sklavenverhältnis zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern.
Andererseits haben die Gerwerkschaften wohl die Zeichen der Zeit noch nicht erkannt. Die fetten Jahre des wirtschaftlichen Aufschwungs sind eben einfach vorbei, leider. Da muß man eben die Arschbacken zusammenpfetzen und kleinere Brötchen backen!
Es sitzen alle in einem Boot, aber keiner hat begriffen, daß man auch gemeinsam und vor allem in die selbe Richtung rudern muß. Die Bosse stopfen sich die Taschen voll, egal wie´s dem Betrieb geht, irgend ne Heuschrecke wird sie schon fressen und die Gewerkschaften kriegen auch den Hals nicht voll.
Nur SO kann es in Deutschland nicht funktionieren, wenn nur jeder an sich denkt und keine Verantwortung für nachfolgende Generationen kennt und übernehmen will.
so long, Gruß Heli, der selbst als Optimist die Zukunft kritisch sieht