16.10.2006, 12:09
Mayer schrieb:Die fetten Jahre des wirtschaftlichen Aufschwungs sind eben einfach vorbei, leider. Da muß man eben die Arschbacken zusammenpfetzen und kleinere Brötchen backen!Das ist nicht ganz richtig. Die Gewinne steigen ja wenn man mal so ein bischen die Quartalszahlen verfolgt. Aber die Wirtschaftsform hat sich geändert.
Da inzwischen eigentlich alles an der börse notiert & gehandelt wird ist es natürlich so das die aktionäre super gerne eine dividende haben möchten, wodurch die konzerne natürlich auch eine gewinnausschüttung durchführen (müssen). Dadurch wird den firmen kapital entzogen und aktionäre sind nicht sozial eingestellt - es gibt eine eindeutige gewinnabsicht (ist ja logisch, nicht?!).
Und gewinnmaximierung wird nunmal durch kostenersparnis betrieben - dazu gehört auch der arbeitslohn, welchen man versucht soweit runter zu drücken wie möglich.
Inwieweit sich das tatsächlich rentiert währe mal eine sehr interesante statistik, eigentlich müsste ja die motivation, bzw. grundeinstellung der mitarbeiter zu einem unternehmen welches sozial agiert viel höher/besser sein, als z.b. zu einem unternehmen welches versucht soviel aus dem mitarbeiter rauszupressen wie möglich und alles einzustreichen.
Die gewerkschaften sind nur zu blöde das zu vermitteln, aus meiner sicht haben die bosse der gewerkschaft den kontakt zur basis verlohren (wie in der politik ja auch) und vertretten nur noch ihre eigenen interessen.
Und kommunikationstechnisch ist das ganze eine einziges desaster.
Es ist einfacher um Vergebung zu bitten als eine Genehmigung zu bekommen.
(Grace Hopper)
(Grace Hopper)