(15.06.2016, 07:49)Quax der Bruchpilot schrieb: Weltweit haben Politiker nen schlechten Ruf. Halten sich fast nie an Wahlversprechen oder knicken ein in Koalitionen..... Aber schön wenn du daran glaubst.
Das nennt man aber auch Demokratie. Wenn ich zb die FDP wähle und die kriegen 5%, dann ist meine Meinung eben nur zu 5% vertreten. Das beste Beispiel ist die AfD. Die kommt bundesweit auf 10-15% je nach Umfragen. Lassen wir es 20% sein (Presse lügt ja angeblich immer). Aber die behaupten sie wären das Volk? Ne, sind sie nicht. Das ist die größere Lüge. Ich glaub da liegt der Hase im Pfeffer, nämlich in der Selbstwahrnehmung innerhalb eines 80Mio Volkes. Sie sind nur jeder fünfte Deutsche. Und wenn man all die abzieht, die nicht wählen gingen, dann sinds sogar viel weniger.
Wenn von 80Mio Leuten in Deutschland jeder glaubt, dass genau seine Vorstellung 1zu1 umgesetzt werden muss, dann kann ich den Verdruß vor der Politik schon verstehen. Aber das liegt dann eher an den Erwartungen der Wähler. Im Endeffekt steht Deutschland ganz gut da. Ich kenne wirklich niemanden, der am Hungertuch nagt, unter der Brücke schläft und gejammert wird ja bekanntlich immer. Auch wenn jeder 5000 netto verdienen würde, würden noch viele jammern. Gibt ja schließlich jemanden der verdient 6000 netto oder 8000. Und wenn man mal nach Polen, Rumänien, GR oder gar noch weiter geht merkt man, dass es Deutschland vielleicht nicht ganz so schlecht geht. Und an Griechenland kann man gut fix machen, dass die Politik doch was bewirken kann, nämlich nach unten. Der Logik nach ist unsere Politik nicht ganz so schlecht wie immer gejammert wird.
Zitat:@ gowron Danke für die sachliche Diskussion. Würdest du Beschränkungen in der Bargeldzahlung wie in Italien für Deutschalnd auch o.k. finden?
Da gabs soweit ich weiß eine Bardgeldobergrenze von 1000 Euro. Wurde inzwischen auf 3000 Euro gelockert.
Ob ich dafür bin oder dagegen, ehrlich gesagt weiß ich es nicht. Mir gehts auch nicht darum. Mir gehts darum, dass manche Leute Panik verbreiten bei Sachen die nicht stimmen. Bis in Deutschland mal so ein großes Gesetz kommt, wird es hohe Schatten werfen und noch viel mehr Wind im Hintergrund erzeugen. Bargelabschaffung ist jedenfalls eine große Sache und eine Obergrenze für Bargeldzahlung in Höhe von 1000 machen mir auch keine großen Probleme. Bei 3000 habe ich überhaupt gar keine Probleme.
Ob eine Bardgeldbegrenzung etwas bringt bzgl. Terror- und vor allem Kriminalitätsbekämpfung weiß ich nicht. Auf jeden Fall macht es Steuerhinterziehern das Leben schwer. Da ich keiner bin, könnte ich in Italien auch gut leben. Mit einer Obergrenze von 3000 sowieso. Manche sagen ja, dass Verbrecher aller Art Briefkastenfirmen aufmachen können und dann ihre blutigen Geschäfte darüber abwickeln. Aber seit den Panama-Papers ist das auch nicht mehr so die sichere "Bank". Von daher könnte teilweise was bringen. Je schwieriger man es den Leuten macht, umso eher werden sie stolpern. Den Sumpf ganz abgraben wird man nicht können. Aber wenns deswegen schon 10% weniger Schurken in Europa gibt, dann wärs doch schon mal was.
Als Fazit muss ich also sagen:
Bargeldabschaffung: halte ich für ein Ammenmärchen. Da kochen linke und rechte ihr Paniksuppe und versuch es dem kleinen Mann zu verabreichen.
Obergrenze: Hab ich mit 1000 wenig und mit 3000 gar keine Probleme.
Abschaffung 500er und 200er: Begrüsse ich, da die eh niemand nutzt. Weniger Scheine weniger Kosten. Und zu den vielen Cent Münzen, da frage ich mich warum die nicht endlich abgeschafft werden, die nerven nur diese Klimper-Gewichte ohne Sinn.