30.11.2016, 22:46
(11.12.2015, 09:52)caipiII schrieb: @Pit-Bull Terrier
find es immer witzig, wenn Leute viele Kohle fürs Ficken ausgeben, und dann bei den Potenzmittel einzusparen, was dann echt auf die Gesundheit gehen kann, wenn man mal schlechte Plagiate erwischt.......
Gruß Caipi
Mit Verlaub, in diesem Thread kursiert viel Blödsinn und viele Halb- bzw. Unwahrheiten, aber das ist so ziemlich der größte Mist den ich hier gelesen habe. An den Produkten der Firmen Cipla oder Ajanta, zu denen Pit-Bull-Terrier Stellung genommen hat gibt es nichts auszusetzen. Diese Firmen produzieren nach FDA-Standard (unter anderen auch für den deutschen Markt), und die Wahrscheinlichkeit hier ein Plagiat zu erwischen ist geringer als vom Blitz getroffen zu werden. Generisches Viagra gibt es in einschlägigen Shops ab 20 cent das Stück zu kaufen, bis hin zu 2 Euro - je nach Marke und bestellter Menge. Im Herstellungsland Indien somit logischerweise noch billiger. Wieso sollten diese Produkte dann gefälscht werden? Eine auch nur halbwegs echt aussehende Fälschung würde deutlich mehr kosten, das macht also keinen Sinn und lohnt sich nur bei dem "originalen Produkt" Viagra das ca. 15 Euro pro Tablette kostet.
Und, Generikas stehen ihren "Vorbildern" in nichts nach! 100mg Sildenafil-Wirkstoff werden auch immer gleich wirken, egal ob auf der Pille jetzt ein Stempel von Pfizer, oder einer von Ajanta ist. Es würde ja wohl auch keiner auf die Idee kommen das ASS von Ratiopharm (Generika von Aspirin der Firma Bayer) schlechter ist als Aspirin. Der Unterschied ist nur der Preis, Wirkstoff und Wirkstoffmenge sind identisch. Eben genau so wie bei Kamagra und Viagra.
Nochmals: Plagiate gibt es nur bei originalem Viagra, und solche "originalen" Viagra sollte man auch tunlichst nicht im Internet bestellen. Generika könnte man aber bedenkenlos aus seriöser Quelle bestellen. "Könnte" deshalb, weil es natürlich nicht legal ist PDE-5 Hemmer ohne Rezept im Internet zu bestellen. Was aber widerrum nur als Ordnungswidrigkeit - also vergleichbar mit falschparken - geahndet wird, üblicherweise mit 35 Euro bei geringen Mengen.