10.01.2007, 09:43
Soweit ich das verstanden habe, hat die Polizei den Kreditinstituten FÜNF Kriterien an die Hand gegeben, die ALLE erfüllt sein mussten bei der INTERNEN Überprüfung durch die Banken. Und nur bei den rund 300 Karteninhabern, bei denen diese FÜNF Kriterien übereingestimmt haben, wurden die Informationen von den Banken an die Ermittler übergeben.
Wie das im Detail abgelaufen ist, weiss ich nicht, aber der Datenschutz ist gewahrt geblieben für die 22 Millionen, denn die Banken haben sowieso (logisch) Konteneinsicht und sonst hat niemand Einsicht erhalten.
Und bei den 300, die ja noch nicht namentlich bekannt gewesen sein mussten, war die Lage ja wohl so klar, dass ein Richter sofort die Einwilligung gibt.
Ich glaube nicht, dass die Ermittler bei so einem Coup wegen ermittlungstechnischer Fehler Bockmist gebaut haben. So effizient, wie sie hier gearbeitet haben, wa da ein kluger Kopf am Planen, der das sicher rechtlich einwandfrei aufgezogen hat.
Absamer, der ebenfalls vor den Ermittlern seinen Hut zieht.
Wie das im Detail abgelaufen ist, weiss ich nicht, aber der Datenschutz ist gewahrt geblieben für die 22 Millionen, denn die Banken haben sowieso (logisch) Konteneinsicht und sonst hat niemand Einsicht erhalten.
Und bei den 300, die ja noch nicht namentlich bekannt gewesen sein mussten, war die Lage ja wohl so klar, dass ein Richter sofort die Einwilligung gibt.
Ich glaube nicht, dass die Ermittler bei so einem Coup wegen ermittlungstechnischer Fehler Bockmist gebaut haben. So effizient, wie sie hier gearbeitet haben, wa da ein kluger Kopf am Planen, der das sicher rechtlich einwandfrei aufgezogen hat.
Absamer, der ebenfalls vor den Ermittlern seinen Hut zieht.