10.01.2007, 09:50
@ syracruz:
Dem kann aus juristischer Sicht nur beigepflichtet werden. Das Motiv der Ermittlungsbehörden (Bekämpfung der KiPo) ist ja noch verständlich......aber wo bitte hört der gläserne Bürger auf ????
Bei welchen Gesetzesverstößen werden demnächst welche persönlichen Daten abgerufen ?????
Gerade in obigem Verfahren habe ich einen Kunden, dessen Kreditkarten im letzten Jahr in FFM gestohlen wurden. Vor ca. 14 Tagen in seinem Betrieb großer Auflauf der Kripo zwecks Hausdurchsuchung.......Verdacht auf KiPo.
Äußerst peinliche Angelegenheit. Erst nachdem er belegen konnte, daß seine Karten nebst allen Ausweispapieren schon vor Monaten gestohlen worden waren, rückte Grün-Weiß wieder ab. Daß das Getuschel innerhalb des Betriebes anhalten dürfte ("was hat der Chef mit KiPo zu tun?"), dürfte klar sein.
Schön, so etwas. Danke an die Ermittlungsbehörden und Kartenunternehmen.......diese hatten wohl den Behörden den verlust der Karten des Kunden gar nicht mitgeteilt, sondern nur dessen Inhaberschaft.
Sollen wir zukünftig alle solche Maßnahmen befürchten dürfen ? Wohl eher nein, oder ....??????
Dem kann aus juristischer Sicht nur beigepflichtet werden. Das Motiv der Ermittlungsbehörden (Bekämpfung der KiPo) ist ja noch verständlich......aber wo bitte hört der gläserne Bürger auf ????
Bei welchen Gesetzesverstößen werden demnächst welche persönlichen Daten abgerufen ?????
Gerade in obigem Verfahren habe ich einen Kunden, dessen Kreditkarten im letzten Jahr in FFM gestohlen wurden. Vor ca. 14 Tagen in seinem Betrieb großer Auflauf der Kripo zwecks Hausdurchsuchung.......Verdacht auf KiPo.
Äußerst peinliche Angelegenheit. Erst nachdem er belegen konnte, daß seine Karten nebst allen Ausweispapieren schon vor Monaten gestohlen worden waren, rückte Grün-Weiß wieder ab. Daß das Getuschel innerhalb des Betriebes anhalten dürfte ("was hat der Chef mit KiPo zu tun?"), dürfte klar sein.
Schön, so etwas. Danke an die Ermittlungsbehörden und Kartenunternehmen.......diese hatten wohl den Behörden den verlust der Karten des Kunden gar nicht mitgeteilt, sondern nur dessen Inhaberschaft.
Sollen wir zukünftig alle solche Maßnahmen befürchten dürfen ? Wohl eher nein, oder ....??????