Beiträge: 1.046
Themen: 57
Registriert seit: 25.04.2007
Hat es jemand gesehen ?
Für mich wirkte es ziemlich einstudiert.
Ein bißchen von Marcel, und noch (viel !) mehr von Thommy.
Für mich war das weniger "Kritik" am Fernsehen, sondern eher "Schönrederei".
Nach dem Motto : " Passt schon ! "
Und : "Du hast recht, und ich meine Ruhe !"
Und überhaupt ziemlich zusammengekürzt !
Nur weil es halt jetzt sein musste...!
Was meint ihr...?
Pb
Beiträge: 3.369
Themen: 192
Registriert seit: 22.01.2005
Bewertung:
Ich schaue mir solche dämlichen Shows nicht an. Den MRR finde ich aber auch recht anstrengend und etwas arrogant - auch, wenn er in diesem Fall wohl die Wahrheit gesagt hat
Sarado, der mal den Link mit ranhängt:
http://de.youtube.com/watch?v=KWuinyJgKew
Beiträge: 1.046
Themen: 57
Registriert seit: 25.04.2007
Ich meinte die Sendung eben gerade...
Sehr bizarr auf eine Art und Weise...
Beiträge: 3.369
Themen: 192
Registriert seit: 22.01.2005
Bewertung:
Ach die.... ne, die habe ich leider verpasst.
Beiträge: 782
Themen: 54
Registriert seit: 07.01.2007
Bewertung:
Sarado schrieb:Ich schaue mir solche dämlichen Shows nicht an. Den MRR finde ich aber auch
recht anstrengend und etwas arrogant - auch, wenn er in diesem Fall wohl die
Wahrheit gesagt hat
Ich meine, MRR hat sicherlich vielleicht sogar mehr als nur die Wahrheit gesagt,
aber trotz alledem sehe ich ihn doch sehr kritisch, auch dahingehend, dass er
sich mittlweile als Alleinvertretungsberechtigter fast jeglicher "richtigen Meinung" sieht.
BTOL - der MRR nicht unbedingt "mag" und sich Sendungen mit ihm nicht "reinzieht"
Beiträge: 2.114
Themen: 178
Registriert seit: 01.09.2005
Beiträge: 1.522
Themen: 259
Registriert seit: 21.11.2004
Bewertung:
Meine Reaktion auf MRR's Auftritt bei war nur: "Was für ein eitles arrogantes Ar***loch". Er ist Teil des "Kultur"betriebes im Fernsehen. Dann erst publikumswirksam den Preis abzulehnen und Ihn dann doch nach Hause zu verschleppen, hinterläßt einen Nachgeschmack.
Selbe Kategorie: Die Heidenreich. Sagt "ich find's so scheisse hier, feuert mich doch". Nun wird sie gefeuert. Träume werden wahr.
CL, der nicht fernsieht.
"Du gehst nicht auf den Strich, Hartz 4 muss reichen!”
K.I.Z.
Beiträge: 932
Themen: 185
Registriert seit: 25.01.2007
Bewertung:
Ist eigentlich fast schon alles geschrieben.
MRR hatte mit seiner Reaktion am Wochenende recht, wenn ich das Programm anschaue, was ich in der zwischen Zeit sehr selten mache, sind wir ein Volk von doofen. MRR ist extrem anstrengend.
Gottschalk ist für mich ein Flach-Wichser, der sich gerne auf Kosten seiner Gäste, oder eben in diesem Fall, auf Kosten des Vorfalls sehr gerne selber produziert. Somit haben sie Gestern den Bock zum Gärtner gemacht!!! Wo Gottschalk drauf steht, ist für mich der Ausschaltknopf nicht weit.
Habe mir Gestern den Spektakel für 15 Minuten angeschaut und dann: " Wo Gottschalk drauf steht, ist für...."
Gruß
Beiträge: 300
Themen: 35
Registriert seit: 20.10.2007
Bewertung:
best-time-of-life schrieb:Ich meine, MRR hat sicherlich vielleicht sogar mehr als nur die Wahrheit gesagt,
aber trotz alledem sehe ich ihn doch sehr kritisch, auch dahingehend, dass er
sich mittlweile als Alleinvertretungsberechtigter fast jeglicher "richtigen Meinung" sieht.
Ich mag dieses arogante A..loch (MRR) überhaupt nicht, genau deswegen, weil er immer glaubt, seine Meinung sei die einzig Richtige.
Allerdings muss ich ihm dieses Mal Recht geben. Im TV wird einem (fast) nur noch absoluter Mist vorgesetzt, ich schau deshalb auch kaum noch. Wozu hat das Ding einen Aus-Knopf?
Zu Gottschalk habe ich exakt die gleiche Meinung wie Kassiopeia.
Gruß
RR
Beiträge: 1.799
Themen: 105
Registriert seit: 30.08.2006
Bewertung:
Kassiopeia schrieb:Gottschalk ..., der sich gerne ... selber produziert. ... Wo Gottschalk drauf steht, ist für mich der Ausschaltknopf nicht weit.
stimmt, der macht jedes noch so erfolgreiche Sendeformat futsch mit seinem sinnfreien Gebabbel. alles Selbstdarsteller ... aber deswegen sind sie halt auch beim TV. fragt sich bloss, wer das aushält? anscheinend sehr viele, denn sonst wären sie nicht ständig auf Sendung :24:
Beiträge: 314
Themen: 61
Registriert seit: 22.01.2007
Bewertung:
Danke für die Links zum Thema!
Ich habe das Ganze nur über das bisher nur übers web mitbekommen.
Meine Meinung dazu ist, dass MRR uneingeschränkt Recht hat.
In der Diskussion zum Thema ist mir Folgendes aufgefallen: Es hieß an einer Stelle MRR habe den Preis für sein Lebenswerk erhalten, an anderer Stelle, seine Sendung "Das literarische Quartett" würde ausgezeichnet.
Fakt ist, wenn er die Auszeichnung tatsächlich für sein Lebenswerk erhalten sollte, musste er so oder so rebellieren! Wie kann man solch einen Mann in eine Reihe mit Preisträgern wie "Deutschland sucht den Superstar" stellen?
Die halbstündige Diskussion zwischen MRR und Thomas Gottschalk fand ich in vielerlei Hinsicht aufschlussreich bzw. wurde einem dort noch mal das Grundübel des (Unterhaltungs-)fernsehens sehr plastisch vor Augen geführt. Hier nur ein Beispiel:
O-Ton Thomas Gottschalk: "Durch das Fernsehen werden die Menschen immer schlauer aber nicht unbedingt gebildeter." -ohne Worte-
Die verbale und non-verbale Kommunikation von Gottschalk spricht Bände. Stichwort "erhobenener Zeigefinger". Ok, das mag mancher auch bei MRR so sehen. Ich nicht ;-) Der kleine Unterschied: Gottschalk macht dem Klischees bzgl. Blondinen alle Ehre  Davon abgesehen: Die beiden haben aneinander vorbeigeredet wo we nur ging...
Obwohl bei mir im Wohnzimmer auch noch so ein Kasten steht, sehe ich schon seit Jahren nur noch gut 2 bis 3 Stunden im Monat fern. Und dass liegt nicht nur daran, das ich sonst (in vielerlei Hinsicht) gut beschäftigt bin, sondern auch an dem sich bietenden Programm!
Brot und Spiele ... das will das Volk - und letzteres bekommt es mit dem gänzlich "anspruchslosen" (Unterhaltungs-)Fernsehen.
Niemand - der sich diesen "Fernsehschrott" - regelmäßig reinzieht, braucht sich über die schlechte Qualität zu beklagen. WYSIWYG
MRR war nicht mutig! Er hat einfach nur seine Meinung gesagt und vertreten. Dies geschieht heute offensichtlich nur noch in Ausnahmefällen. Ich merke das selbst an vielen Stellen. Wer aneckt und sich nicht anpasst, wird erstmal mit großen Augen angeschaut. Arme Gesellschaft! :-(
Beiträge: 526
Themen: 141
Registriert seit: 22.07.2008
Bewertung:
Marcel Reich-Ranicki kann man mit Fug und Recht als alten, arroganten, bärbeißigen Sack bezeichnen. Nur wer mal die Dritten Programme, die ja mal mit dem Anspruch angetreten waren, Kulturkanäle zu sein, durchzappt und permanent auf die Sachsenklinik und wer weiß ich nicht was für einen im Warmlicht abgedrehten Dauerserienscheiß mit steroetypen Handlungen und Schablonendialogen stößt, muß sagen: er hat einfach Recht.
Es geht halt nicht um Kultur, sondern um Quote auf allen Sendern. Und übrig bleiben dann Ouotenhengste wie der Gottschalk, an dem Millionen von Weibern von Teenie bis zur Omi einen Narren gefressen haben oder Typen wie der Flachwitz-Comedian Mario Barth bei den Privaten...
Grüße
Pathfinder
Beiträge: 1.799
Themen: 105
Registriert seit: 30.08.2006
Bewertung:
Pathfinder schrieb:... Typen wie der Flachwitz-Comedian Mario Barth bei den Privaten...
auch ein interessantes Phänomen .... verkauft sich gut ... weiss der teufel warum. die Öffentlich-rechtlichen stehen dem mir ihrem late night duo aber in nix nach.
Beiträge: 314
Themen: 61
Registriert seit: 22.01.2007
Bewertung:
was ich sonst noch sagen wollte:
Die privaten haben meines Erachtens mehr Argumente und eher "Recht", auch oder nur "niveauloses" Unterhaltungsprogrmann zu senden, da sie von den Werbeeinnahmen und damit von der Quote direkt und allein abhängig sind.
Die öffentlich-rechtlichen Anstalten (!), die mit GEZ-Gebühren in Milliardenhöhe unterstützt werden, haben eigentlich andere Möglichkeiten und Aufgaben! Auf jeden Fall sollten sie nicht ausrangierte Stars von den privaten für viel Geld abkaufen und diese ganzen seichen Formate von den privaten abkupfern (und dass auch noch in hundsmiserabler Qualität).
Beiträge: 3.537
Themen: 152
Registriert seit: 23.08.2004
Bewertung:
Wenn mir MRR in der Vergangenheit ziemlich anstrengend vorgekomen ist, hat er bei der Verleihung zum ZDF-Medienpreis meine Sympathie gewonnen.
Da kann ich nur sagen:
"Bravo! Bravo! Bravo! Endlich hat mal jemand Klartext geredet!"
carolusMAGNUS
Beiträge: 291
Themen: 33
Registriert seit: 16.06.2007
Was will dieser MRR eigentlich? Was wäre der denn ohne die Glotze?! Jedenfalls sehr viel weniger bekannt und einige Milliönchen ärmer... Ich würde den auch nicht zu den wirklich Intellektuellen zählen, dazu ich auch er viel zu populär, und wenn er es nicht wäre, würde ihn kein Sender halten!
Im übrigen stimme ich Champion Lover, #7, zu.
MfG
Poppelsdorfer
(der schon lange keinen Fernseher mehr hat, sondern Fußball bei Freunden oder in der Kneipe guckt und Frauen in der Lupi...  )
Beiträge: 206
Themen: 35
Registriert seit: 18.07.2004
Bewertung:
Mit Sicherheit ist MRR zuzustimmen. Das hat wohl jeder erkannt. Ich persönlich habe den Eindruck, dass sich die durch öffentliche Gebühren unabhängigen öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten leider sehr stark den Angeboten der Privaten, was Sendeformate betrifft, angelehnt haben. Allerdings zwingt mich ja auch niemand, eine "Gerichtsshow" oder ähnliches anzusehen. Offenbar ist das Publikum für dargebotene Programme groß genug.
Mich wundert, dass an der Diskussion mit MRR Thomas Gottschalk und nicht ein Programmverantwortlicher, Intendant oder der Chef eines privaten Senders teilgenommen hat. Damit hätte man m. E. nach noch deutlicher gezeigt, dass man die Kritik von MRR in der hochgelobten und mit gutem Sendeplatz versehenen Übertragung des Fernsehpreises auch ernst nimm.
Carlo_04
Ich glaube fest daran, dass in meinem Kühlschrank das Licht ausgeht, wenn ich seine Tür zumache.
Beiträge: 3.537
Themen: 152
Registriert seit: 23.08.2004
Bewertung:
Carlo_04 schrieb:Mich wundert, dass an der Diskussion mit MRR Thomas Gottschalk und nicht ein Programmverantwortlicher, Intendant oder der Chef eines privaten Senders teilgenommen hat. Damit hätte man m. E. nach noch deutlicher gezeigt, dass man die Kritik von MRR in der hochgelobten und mit gutem Sendeplatz versehenen Übertragung des Fernsehpreises auch ernst nimm.
Die nehmen das nicht ernst, siehe ein Zitat der RTL-Chefin Anke Schäferkordt ( Zitat Nr. 11 aus der WELT ""Kritik to go" mit Goldbärchen und Shakespeare")
Zitat:"Herr Reich-Ranicki würde aus gutem Grund ablehnen, mit Menschen über Literatur zu diskutieren, die keine Bücher lesen. Uns fällt es schwer, mit ihm über Fernsehen zu diskutieren, das er nicht schaut."
Man hätte es zumindest versuchen können, mit ihm zu diskutieren.
carolusMAGNUS
Beiträge: 416
Themen: 19
Registriert seit: 13.07.2007
MRR hat Recht, auch wenn der 88-jährige vieleicht zu pauschal und gewohnt apodiktisch polterte.
Man kann, man muss unser Fernsehen (nicht nur die Privaten, sondern zuerst und vor allem die gebührenfinanzierten Öffentlich-Rechtlichen Sender) kritisieren, auch dann, wenn man (anders als MRR) nicht reines Hochkulturfernsehen für Elfenbeinturmbewohner als Alternative will.
Diese flachwitzige, stumpsinnige, verblödete Pampe aus Heile-Welt-Soaps, Hollywood-Plastikgesichtern in Plastikhandlungen, dieser Unterschichten-Trash, die "Alpokalypse"-Volksmusik der "Original Eberschänder" und zu guter Letzt die fröhlichen Koch-Dilettanten auf allen Kanälen - all das ist von mir und euch per GEZ finanzierter Dünnschiss.
Wenige rühmliche Ausnahmen dieses TV-Fast-Foods bestätigen die Regel, aber es sind eben Ausnahmen, die zur Regel gemacht werden sollten - solange man die Ausnahmen als solche bemerkt, stimmt das System noch lange net.
Das heißt jetzt net, dass nur noch pädagogisch und intellektuell Wertvolles übern Äther rauschen soll, aber etwas mehr Niveau, etwas weniger massenkompatible Belanglosigkeitsgrütze wäre schon mal ein Anfang!  
Beiträge: 379
Themen: 20
Registriert seit: 22.11.2007
Bewertung:
Ich habe es mir auf der ZDF-Seite angehört, Bild geht bei mir irgendwie nicht. Wieso sprechen die beide so unnatürlich abgehackt? Lasen sie die ganze Zeit nur vom Teleprompter ab?
Ich bin einer von diesen seltsamen Menschen, die keinen Fernseher mehr besitzen. Naja, Gründe kann man viele nennen... Die Kritik von MRR dagegen, damit kann ich nicht viel anfangen. Es sei übel und schlecht und hier und da ein paar Zitate von Schiller usw. Er hat eine schrullige Show gemacht aber diskutiert hat er nicht. Dagegen fand ich Gottschalk nicht schlecht. Er hat ein paar Dinge erklärt und ich fand es auch interessant. Nur blöderweise hat MRR nur Schlagworte aufgegriffen und ist immer in seine alte Laier verfallen, nach dem Motto, er hat ja sowieso recht.
Seltsam das...
|