![]() |
In der Telekommunikationsfalle - Druckversion +- LSH (https://www.lustscout.to/forum) +-- Forum: Sonstiges (https://www.lustscout.to/forum/forumdisplay.php?fid=14) +--- Forum: Sonstiges (https://www.lustscout.to/forum/forumdisplay.php?fid=24) +---- Forum: Offtopic - Fragen & Antworten (https://www.lustscout.to/forum/forumdisplay.php?fid=181) +---- Thema: In der Telekommunikationsfalle (/showthread.php?tid=4833) |
In der Telekommunikationsfalle - turbomauser - 20.08.2009 Hallo zusammen! ![]() my2cents schrieb:Ist halt bei Kabel-DSL nicht so ein Hick-Hack Vor allen Dingen: Sorry!:nein: ganz so einfach gehts nur in der Werbung! Bei Kabel BW oder Kabel Deutschland,müssen die Dosen immer gewechselt werden gegen Multimediadosen,Verteiler und Abzweiger ebenso und natürlich der Verstärker ,weil die fast nie rückkanalfähig sind!Auch muß Anlage geerdet werden .Der Aufwand ist viel größer ,als gezeigt. Und daher kommen auch die Probleme. ![]() Weil die Anlagen nicht richtig aufgebaut werden,Dosen,Kabel Verstärker einstellen ,Modem anmelden usw. Bei einem Anschluß hatten die kein Problem ,aber jetzt wo alle nur Kabel wollen da gehts los. Die sollten mal alle wieder gründlich arbeiten ,egal welche Firma ,dann gäbs auch keine Probleme bei DSL oder Telefon. Aber die wollen alle nur Anschlüsse verkaufen und die Käufer haben denn Ärger ob wegen Anschluß,Nummer mitnehmen usw. mfg turbomauser der sich fragt ,wenn ich so arbeiten würde wo soll ich meine L.....n hinfegen! ![]() In der Telekommunikationsfalle - my2cents - 21.08.2009 Muss Dir absolut Recht geben. turbomauser schrieb:Weil die Anlagen nicht richtig aufgebaut werden,Dosen,Kabel Verstärker einstellen ,Modem anmelden usw. Genau da liegt der Hund begraben: Du hast für Deinen Bereich eine vernünftige Ausbildung genossen - der korrekte Aufbau von Kabelanlagen hingegen wird in keiner Berufsschule gelehrt; jedenfalls nicht zu meiner Zeit und meine Lehre endete 1992. Und das, was ich in den 6 darauf folgenden Jahren von unseren Azubis gehört habe, ließ auch nicht auf eine Unterrichtung in der Materie schließen. Und das bei Radio-/Fernsehtechnikern!!! ![]() ![]() ![]() Wer baut heutzutage primär und auch damals schon Kabelanlagen auf: Elektriker, die von Hochfrequenzfunk noch weniger Ahnung wie ein Eisbär vom Paragliding haben... ![]() Meine Aussagen bezogen sich auf ordnungsgemäß aufgebaute Anlagen. Ich habe damals die 1R8-15 auswendig gekannt, die von mir mitgebauten Anlagen waren strikt (sofern mit vernünftigem Aufwand realisierbar) danach aufgebaut und ich hatte nicht nur einmal das Ergebnis des von Starkstromschwachmatikern verzapften Unsinns zu beseitigen. Das ging bis hin zur Abschaltung von Sendeanlagen, weil der liebe Elektriker der Meinung war, die Einspeisung des Kabelsignals auf den VHF Band I-Anschluss des Mehrbereichs-Hausantennenverstärkers zu legen. Die Hausantenne hat er der Einfachheit halber direkt mit an dem Verstärker gelassen; wozu auch 2 simple Stecker ziehen oder statt dessen einen Breitbandkabeltauglichen Verstärker installieren??? Hat doch funktioniert, bis nach ein paar Wochen bei der Telekom die Störungsmeldung einging, dass Pro7 nicht mehr empfangbar wäre. Nur dumm, dass die Meldung von einer Adresse kam, wo überhaupt kein Kabelanschluss in der Straße lag... ![]() Im übrigen war das zu einer Zeit, als bei jeder gebauten Anlage noch ein komplettes Abnahmeprotokoll inkl. Anlagenplan, den verwendeten Komponenten, Messprotokoll (inkl. Angabe des verwendeten Messgeräts) der Signale verschiedener Sender am Eingang, hinter dem Verstärker sowie der ersten und letzten Anschlussdose geschrieben und zur Prüfung an die Telekom geschickt werden musste. Der Verwaltungsaufwand war zwar beliebt wie Fußpilz aber aus heutiger Sicht sinnvoll. Schade, dass das ca. 1994 eingestampft wurde - dann gäbe es die von Dir beschriebenen Probleme heute nicht... In der Telekommunikationsfalle - pandabär - 21.08.2009 Macht mir bitte Mut - und keine Angst !!! ![]() ![]() ![]() Sonst ist das wirklich wahr, daß ich auf einem für allezeit toten Anschluß sitze... ob mit oder ohne Telekom, KBW oder Ähnlichem... :wein ![]() ...wie gesagt, nächste Woche bin ich hoffentlich schlauer...so oder so... ![]() In der Telekommunikationsfalle - my2cents - 21.08.2009 Keine Angst - je nach Alter der Anlage in dem Haus muss da nicht mehr viel gemacht werden. Wenn schon ein anderer Mieter im Haus DSL über Kabel hat, braucht i.d.R. nur die Dose bei Dir in der Wohnung getauscht werden. Das ist eine Sache von ca. 10 Minuten. Lass Dich nicht von uns verrückt machen - die obige Story ist genau so vor ziemlich genau 18 Jahren passiert und war noch einer der größten Klopper, die ich in der Hinsicht erlebt habe. Mittlerweile scheinen die meisten Elektroinstallationsbetriebe Ahnung von Satellitenanlagen und Kabelanlagen zu haben. Geht ja auch gar nicht anders: Wenn ein oder zwei wichtige Sender in der Glotze verrauscht ankommen, machen die Leute schneller Stress, als Du einen Apfel schälen kannst. In dem Beruf als Radio-/Fernsehtechniker lernt man, was den Leuten wirklich wichtig ist. Von wegen des Deutschen liebstes Kind ist das Auto... Du hättest mal erleben sollen was für Dramen abgingen, wenn die Glotze im Eimer war und wir kein freies Leihgerät mehr hatten... ![]() Gruß von m2c, der echt nicht wissen möchte, wie hoch die Scheidungsrate wäre, wenn es die gute alte Glotze nicht gäbe... ![]() In der Telekommunikationsfalle - pandabär - 21.08.2009 my2cents schrieb:Keine Angst - je nach Alter der Anlage in dem Haus muss da nicht mehr viel gemacht werden. Wenn schon ein anderer Mieter im Haus DSL über Kabel hat, braucht i.d.R. nur die Dose bei Dir in der Wohnung getauscht werden. Das ist eine Sache von ca. 10 Minuten. ...laut Aussage der KBW-Dame wäre ich halt der erste, der in der Anlage einen Breitbandanschluss fordert...deswegen die Einschränkung der Zusage, daß es auch funktioniert... my2cents schrieb:Wenn ein oder zwei wichtige Sender in der Glotze verrauscht ankommen, machen die Leute schneller Stress, als Du einen Apfel schälen kannst. ...das kann ich mir nur zu gut vorstellen. Als hier Leute schon beim REWE lauthals gejammert haben, daß gerade jetzt ihr bevorzugtes Mineralwasser nicht mehr da wäre. Da dachte ich auch schon: "Habt ihr denn keine anderen Sorgen ???" ...letztens erlebt... Pb (der bei 29 Grad Wohnungstemperatur nicht so recht Schlaf findet...) In der Telekommunikationsfalle - pandabär - 01.09.2009 pandabär schrieb:...laut Aussage der KBW-Dame wäre ich halt der erste, der in der Anlage einen Breitbandanschluss fordert...deswegen die Einschränkung der Zusage, daß es auch funktioniert... Die Spannung steigt !!!!! Für morgen hat sich ein Techniker angekündigt... Mensch, und das nur 14 Tage nach Antragstellung ...ist im Vergleich zur bisherigen Warterei immer noch kurz... ![]() Drückt mir die Daumen, daß es auch wirklich klappt !! In der Telekommunikationsfalle - GrisuMZ - 01.09.2009 pandabär schrieb:Drückt mir die Daumen, daß es auch wirklich klappt !! *drück* ![]() Wobei ich schon gerne gewusst hätte was die BNA der Teledumm als Strafe reindrückt ![]() In der Telekommunikationsfalle - my2cents - 01.09.2009 GrisuMZ schrieb:Wobei ich schon gerne gewusst hätte was die BNA der Teledumm als Strafe reindrückt Schlicht und einfach: ZU WENIG! Sonst wären diese Hinhalte- und Taktierspielchen nicht mehr laufen und zu unrentabel. Es wehren sich viel zu wenig Leute und ergeben sich entweder ihrem Schicksal oder wechseln einfach zu den "verfügbaren" Alternativen. Weg des geringsten Widerstands halt. Gruß von m2c, der das Verhalten der T-Irgendwas nur dreist findet, auch wenn er irgendwo verstehen kann, dass die diese Spielchen spielen. 1. weil sie es schlicht und einfach können und 2. weil sich kaum einer ernsthaft dagegen wehrt. In der Telekommunikationsfalle - GrisuMZ - 02.09.2009 my2cents schrieb:2. weil sich kaum einer ernsthaft dagegen wehrt. Was nicht an der BNA liegt, sondern an der Tatsache das einfach die wenigsten der betroffenen A-TNs irgendwas bei solcher Schikane unternehmen. Wie wenig in der deutschen Bevölkerung bekannt ist das die BNA hier eingreifen könnte, sieht man ja an der Tatsache das keiner der Teledumm Mitbewerber den Hinweis auf eine Beschwerde bei der BNA gegeben hat... In der Telekommunikationsfalle - pandabär - 03.09.2009 Kurz zwischen Tür und Angel, live aus dem Internetcafé (Surfstick musste ich gestern zurückschicken - wie schnell doch so ein Monat vergeht...): Tja, wie ich es schon fast vermutet hatte: Gestern kein Techniker angereist, keine Absage - und heute auch nichts von gehört. ![]() ...und da sitzt man daheim und wartet...und wartet... ![]() Na ja, man kennts ja schon: Überall doch der gleiche Murks... ![]() ...to be continued... In der Telekommunikationsfalle - henry123 - 03.09.2009 Oh pandabär, du hast es echt schwer. Ich war schon ganz neugierig wie die Sache nun ausgeht. Ich wohne auch in der Telekomdiaspora, nix DSL, nix Kabel etc. und auch nix UMTS. Also wenn du schreibst, wie zu alten 56k Zeiten, tja, sei dir ein Trost, die sind bei mir noch immer aktuell. Und die ausbleibenden Techniker trotz Termin können einen auch richtig ärgern, aber zahle mal eine Rechnung nicht genau pünktlich (z. B: wg. Urlaub), da besteht man auf Zuverlässigkeit. In der Telekommunikationsfalle - Liebling - 04.09.2009 henry123 schrieb:Ich wohne auch in der Telekomdiaspora, nix DSL, nix Kabel etc. und auch nix UMTS.Du bist nicht allein. ![]() Aber ein bevorstehender Umzug verspricht Abhilfe. ![]() Nur, lasse ich den ISDN-Anschluß am alten Standort in einen DSL-Anschluß der Telekom in der neuen Wohnung umwandeln (Sicherheit des Monopolisten, aber teuer - Modemmiete, Anschlußkosten?, höherer Tarif)? Oder gehe ich das Wagnis mit einer Kündigung des ISDN-Anschlußes und Neuverträgen mit 1&1 oder Vodafone/Arcor ein, die günstiger sind (Tarif, geschenktes Modem, teilw. Gutschein)? Nicht, daß ich mich hinterher auch in die Falle zu pb gesellen muß. ![]() In der Telekommunikationsfalle - pandabär - 06.09.2009 Liebling schrieb:Nicht, daß ich mich hinterher auch in die Falle zu pb gesellen muß. ...wäre schön, hier drin Gesellschaft zu bekommen...ist gerade schon sehr einsam... ![]() ![]() Im Ernst, so langsam glaube ich doch, daß halt, leider Gottes, der einfachste Weg (sprich: Der Weg des geringsten Widerstandes) über die Telebumm führt. Die sind halt auch so schlau, wissen genau, was sie (mit wem) machen (können), und lassen sich das auch noch teuer honorieren... ![]() "Die da oben, die machen doch eh alle, was sie wollen !" :wein ...es sei denn, Du hast immerhin dann Kabel in deiner neuen Wohnung, dann würde ich mich dahingehend mal umhören... Tja, trotzdem, ich hab mich wieder geärgert. Nun bei KBW genau das Gleiche wie damals bei Alice. Kein Techniker, kein Anruf. ![]() Die haben doch bestimmt alle ein Handy dabei, wenn sie unterwegs sind. Da könnte man doch wenigstens anrufen und absagen, wenn es zeitlich nicht mehr hinhauen sollte... Servicewüste Deutschland !! ![]() ...und unsereins hat wieder einen halben Tag Urlaub sinnlos verschenkt... ![]() (Bei Alice war es ja sogar dreimal, daß ein Techniker nicht zum vereinbarten Termin aufgetaucht ist. Auf meine Beschwerde- per Einschreiben, weil per e-mail und Telefon hats nix gebracht- bekam ich kulanterweise 40 Euro gutgeschrieben "obwohl wir von Alice das gar nicht müssten". Na immerhin. Bloß diese 40 Euro glichen wieder nur deren weiteren Fehler aus, mir schon nen Monat Grundgebühr berechnet zu haben, obwohl der Anschluß noch gar nicht lief... ![]() So, immerhin habe ich heute Adresse und Tel.Nr. vom ausführenden Betrieb über die KBW-Hotline (Hotline mal wieder 01805-Mehrwertnummer, was willste machen... ![]() Ich Dapp hatte ja versehentlich die Anrufnr. des Technikers vom Dienstag gelöscht. Mein erster Gedanke am Donnerstag war ja, am KBW-Laden, bei dem ich meine Bestellung aufgegeben hatte, vorbeizuschauen. Doch da war zu: Urlaub bis 13.9. ... ![]() Wenns mal nicht läuft, dann aber richtig... :24: Morgen mal anrufen und Dampf machen !!! ![]() Alternative ohne Surfstick: Internetcafé bis Weihnachten... :wein:wein In der Telekommunikationsfalle - Lustwandel - 06.09.2009 mag gut sein das die Telekom ein Monopol hat - aber: Bis jetzt sind bei mir alle Störungen innerhalb eines Werktages behoben worden und die Techniker kommen auch wenn es angekündigt wird. lw, zufrieden In der Telekommunikationsfalle - muggel - 06.09.2009 ich mag mich hier der Meinung von LW nur alzugern anschliessen, ich hatte an einem Samstag Nachmittag innerhalb 2 Stunden nen Techniker von Telekom vor Ort, und kompetent und freundlich war der obendrauf. In der Telekommunikationsfalle - andi04 - 06.09.2009 muggel schrieb:ich mag mich hier der Meinung von LW nur alzugern anschliessen, Wem reihenweise die Kunden weglaufen...... von dem erwarte ich das..... nein....Kompetenz und Freundlichkeit das erwarte ich von jedem Dienstleister.... sollte eine Selbstverständlichkeit sein..... sonst ist er/sie leider Fehl am Platz........ und das findet mann überall..... auch bei der T-System ! Warum denn die Kundenzufriedenheitsstudien... die wissen schon warum! In der Telekommunikationsfalle - Crash - 06.09.2009 also nu war ich x jahre quasi premium-kunde der telekom (kommunikationsfreudige ehegattin und ebensolche kids mit i-net geilem vater *lol*) - also wenn wirklich überhaupt mal was war, war´s über nen kostenfreien anruf ruckzug geegelt bzw. behoben. nu bin ich wg der monatlich erheblich geringeren kosten und der kostenlosen gespräche zu den o2-handys (incl. fonic) zu o2 gewechselt. wechsel war echt problemlos, aber nu bin ich mal gespannt, was bei meinem bevorstehenden umzug (ca. 400 m) am 26.9. passiert: abschaltung alter asschluss ist für 25.9. angekündigt, anschaltung für 29.9., an dem techniker der telekom (!!! ich bin bei o2 !) vielleicht vorbei käme (oder auch gar nicht kommen müsse) ... echt mal gespannt, was das gibt - in jedem fall hol ich mir vorher nen umts-stick von o2 und außerdem hab ich 3 monatiges "rückgaberecht" für den dsl-anschluss. werd dann mal erzählen, wie es bei mir gelaufen ist In der Telekommunikationsfalle - my2cents - 07.09.2009 ...stehen die Termine. Abschaltung am alten Wohnort und Anschaltung am neuen Wohnort (ebenfalls per Telekomiker) am gleichen Tag. Vorlaufzeit 3 Wochen. Hatte mich selbst bei der Online-Beauftragung verpeilt: Wollte erst einen Tarifwechsel beauftragen und anschließend den Umzug. Nur dumm, dass das Onlineportal bei laufenden Aufträgen nicht die beauftragung eines Umzugs erlaubt und man selbst online gestellte Aufträge noch nicht mal am selben Tag online stornieren kann. Hat aber scheinbar trotzdem gereicht... ![]() Mal schauen wie der Umzug klappt. Werde dann eine entsprechende Info einstellen. In der Telekommunikationsfalle - MaTT - 07.09.2009 my2cents schrieb:Werde dann eine entsprechende Info einstellen. Hoffentlich nicht vom Internet-Cafe aus ;-) Gruss MaTT In der Telekommunikationsfalle - pandabär - 12.09.2009 pandabär schrieb:a. schrieb:ist ja schon fast lustig, wenns nicht so ärgerlich für dich wäre. Ich will doch nur Festnetz und Internet, ist das denn soooo schwer ??? :wein (Das gesammelte Werk erscheint demnächst auch als Hörbuch im "3-P-Verlag" (Nein, nicht der Verlag vom dem Moses P., sondern bei: "Pleiten, Pech und Pannen") |