10.06.2008, 10:27
dpa.
Eklat bei der Wahl zum Bericht des Monats Mai.
Nominierte bestechen Wähler.
Skandalöse Enthüllungen ante portas.
Merkel dementiert Rücktritt
Offenbach:
Aus gewöhnlich gut unterrichteten Quellen aus Regierungskreisen verlautet ein erneuter Skandal der die Welt der Puffbesucher und Hurengänger noch lange beschäftigen wird. Ungenannte Zeugen wissen zu berichten eine nicht unbekannte Sexualdienstleisterin namens "Sweetgirl Vero" habe die Wahl zum Bericht des Monats Mai beeinflusst. Wenn man den sonst seriösen Quellen glauben schenken kann hat diese Dame versucht Stimmabgaben zu forcieren indem sie den zur Abstimmung Berechtigten versprach beim nächsten Besuch ein Hemd zu bügeln,wenn diese nachweislich ihre Stimme dem Bericht von "Downandout" gegeben hätten.
Die Finanzwelt ist erschüttert. Der Dax eröffnete auf Grund dieser Gerüchte heute morgen bereits ca. 35 Punkte leichter bei 6.790 Punkten.
Aus Regierungskreisen lag noch keine Stellungnahme vor.
Sollte sich jedoch der Verdacht bewahrheiten ist jede in der Vergangenheit getroffene Wahl erneut zu hinterfragen.
Angela Merkel dementierte auf erste Anfragen hin jede Verantwortung und schloß einen Rücktritt aus. Besondere Brisanz bekommt die Angelegenheit da gerade gestern erst eine Treffen von Frau Merkel mit dem französischen Präsidenten Sarkozy zu Ende ging. Selbiger trug ebenfalls auffallend glatt gebügelte Hemden und könnte in die Sache verstrickt sein.
Eklat bei der Wahl zum Bericht des Monats Mai.
Nominierte bestechen Wähler.
Skandalöse Enthüllungen ante portas.
Merkel dementiert Rücktritt
Offenbach:
Aus gewöhnlich gut unterrichteten Quellen aus Regierungskreisen verlautet ein erneuter Skandal der die Welt der Puffbesucher und Hurengänger noch lange beschäftigen wird. Ungenannte Zeugen wissen zu berichten eine nicht unbekannte Sexualdienstleisterin namens "Sweetgirl Vero" habe die Wahl zum Bericht des Monats Mai beeinflusst. Wenn man den sonst seriösen Quellen glauben schenken kann hat diese Dame versucht Stimmabgaben zu forcieren indem sie den zur Abstimmung Berechtigten versprach beim nächsten Besuch ein Hemd zu bügeln,wenn diese nachweislich ihre Stimme dem Bericht von "Downandout" gegeben hätten.
Die Finanzwelt ist erschüttert. Der Dax eröffnete auf Grund dieser Gerüchte heute morgen bereits ca. 35 Punkte leichter bei 6.790 Punkten.
Aus Regierungskreisen lag noch keine Stellungnahme vor.
Sollte sich jedoch der Verdacht bewahrheiten ist jede in der Vergangenheit getroffene Wahl erneut zu hinterfragen.
Angela Merkel dementierte auf erste Anfragen hin jede Verantwortung und schloß einen Rücktritt aus. Besondere Brisanz bekommt die Angelegenheit da gerade gestern erst eine Treffen von Frau Merkel mit dem französischen Präsidenten Sarkozy zu Ende ging. Selbiger trug ebenfalls auffallend glatt gebügelte Hemden und könnte in die Sache verstrickt sein.