Die echte Azzurra erkennt man daran, dass sie ihr urtypisches Italienisch spricht, bei dem man immer dieses gewisses Timbre heraushört, welches wir als Ausländer, selbst wenn wir die Sprache in vielerlei Hinsicht fliessend beherrschen, kaum jemals zu imitieren in der Lage sein werden.
Es ist unbestritten, dass einige Rumäninnen ihren Erstwohnsitz in Italien haben, dort einen Teil ihrer Kindheit verbracht oder die Sprache vielleicht an der Schule gelernt haben. "Deren" Italienisch fehlt aber die originäre Klangfarbe, diese typischen rhetorischen Pausen beim Sprechen, und der Person das Unterstreichen derselben mittels den uns für Italien oft vertrauten Gesten. Dieses Zusammenspiel ist einzigartig und kein Italiener wird sich derart verstellen können, dass er dieses nicht zum Ausdruck bringen wird. Selbst die introvertierten Italiener können sich dem nicht entziehen.
Eine Tatsache, die freilich auch für unsereins geltet, gell. Aschebercher wird au net zum Oberbayer und der Schwoab net zum Badener.
Ob das bei Zora (wurde im Line-up auch schon erwähnt), die behauptet aus Apulien zu sein, anders ist ......
Es ist unbestritten, dass einige Rumäninnen ihren Erstwohnsitz in Italien haben, dort einen Teil ihrer Kindheit verbracht oder die Sprache vielleicht an der Schule gelernt haben. "Deren" Italienisch fehlt aber die originäre Klangfarbe, diese typischen rhetorischen Pausen beim Sprechen, und der Person das Unterstreichen derselben mittels den uns für Italien oft vertrauten Gesten. Dieses Zusammenspiel ist einzigartig und kein Italiener wird sich derart verstellen können, dass er dieses nicht zum Ausdruck bringen wird. Selbst die introvertierten Italiener können sich dem nicht entziehen.
Eine Tatsache, die freilich auch für unsereins geltet, gell. Aschebercher wird au net zum Oberbayer und der Schwoab net zum Badener.
Ob das bei Zora (wurde im Line-up auch schon erwähnt), die behauptet aus Apulien zu sein, anders ist ......