31.07.2007, 23:41
igoon schrieb:Ich erinnere nur mal an die unsägliche Suchfunktion unter XP. Beim Mac wird das Ergebnis praktisch mit jedem eingegebenen Buchstaben sofort dargestellt, auch innerhalb der Applikationen.
Auch sonstige Aufgaben lassen sich immer mit ungefähr der Hälfte der Klicks durchführen.
Ganz besonders schätze ich die Unixeigene Benutzerverwaltung. Die unterschiedlichen User sind wirklich komplett voneinander getrennt und niemand hat eine Chance bei einem anderen User (insbesondere dem Admin) etwas zu verrichten oder auch nur anzuschauen.
Programmtechnisch lässt sich das vereinfacht folgendermassen erklären: Bei Unixsystemen sind die user AM Betriebssystem, bei Windows sind die User IM Betriebssystem. Und wer den Ganoven schon im Haus hat, hat natürlich grössere Probleme ihn abzuwehren, als wenn er noch vor der Haustüre steht.
Eine Schwierigkeit hat sich jedoch auch mit dem Mac aufgetan: Die Tochter, sie hat durch Kontakte im Freundeskreis Programmwünsche (wie z.B. ICQ), die sich auf dem Mac nicht einfach realisieren lassen. Dafür habe ich ihr einen Windows-Emulator instaliert, auf dem XP läuft, nicht schnell, aber es geht.
igoon
edit: An der Umfrage nehme ich nicht teil, weil ich den Text "Mac - weil es so schön bunt ist" absolut lächerlich finde
zur suchfunktion: desktopsuchen für xp gibts ja schon seit langen wie sand am meer, nun gibts die vista suche auch zum installieren unter xp = selbes verhalten wie du beschreibst (ausserdem für mich kein killerargument, hab meine ganzen cd's und lp's mal umgewandelt - mehre tausend einzelne mp'3 in einem ordner - hab immer schnell genug gefunden was ich gesucht habe)
das mit den klicks kann ich nicht so ganz nachvollziehn - turn in der ganzen windows welt eicgentlich zügig umher
zur userverwaltung muss ich sagen ist das Activ Directory von win seit dem 2k3 server richtig gut und granular - und wer sich damit auskennt kann ganz einfach alles steuern (und noch viel mehr mit dem neuen longhorn server) das was du beschreibst geht seit der AD einführung mit win2000 schon (group policies)
und die user IM OS zu haben stimmt so auch nicht - klar gibts genug softwarehersteller die sich ein scheiss um sicherheit scheren - aber acuh das lässt sich lösen - im businessumfeld muss keiner mehr lokaler admin sein - da kann acuh der Virenscanner per settings im adminmode laufen und alles scannen können und der angemeldete user darf selbst nur word starten und sonst nichts!!!
und der letzte absatz zeigt das MS einfach noch platzhirsch ist und mich wunderts das du ne VM aufgesetzt hast - wenns icq selbst nicht fürn MAC gibt muss es doch andere programme geben die das protokoll beherschen (trillian usw für windows) aber das was du beschreibst is für mich schon wieder n gegen arguent für die benutzerfreundlichkeit von MAC (icq gibts ja ned erst seit gestern)

so long
es gibt nichts gutes - ausser man tut es - gut ding will weile haben:wiejetzt::arbeit: