Rauchverbot im Spiegel der Vergangenheit und Zukunft
Dreckshesse schrieb:Vorsicht, man kann meiner Ansicht nach durchaus daraus ein Paar Schuhe machen. Die Denkweise ist nämlich überall die gleiche. Erst ein gutes Ziel, verpackt in schöne Worte, später kommt der große Knüppel. Das hat mit Staatsschelte wenig zu tun. Aber wäret den Anfängen:

Die Zigarrettensteuern wurden vor Jahren drastisch erhöht, um angeblich für die Kosten der Raucherei aufzukommen. So wurde es uns jedenfalls versprochen. Tatsächlich im Gesundheitsbudget kommt nur ein kleiner Teil an.

Ein weiteres Beispiel: Ein Gesetz hieß vor Jahren "Steuervergünstigungs-Abbau-Gesetz". Klingt gut, oder? Doch viel besser als Steuererhöhungsgesetz! Solche Nebelbomben werden doch dauernd geworfen.

Gerade in den letzten Jahren werden unter diesen angeblichen gutmenschelnden Gründen die tollsten Sachen diskutiert. Da kommen die abstrußesten Vorschläge (z.B. derzeit: Kinder zum Lügen anhalten, um Vergehen zu verfolgen).

Dagegen wehre ich mich, wenn es sein muß auch mit Staatsschelte.



Gruß DH,
der sich fragt, ob ihm in mittlerer Zukunft jemand das Butterbrot verbietet, weil es statistisch relativ viel Cholesterin hat.

lauscher<--- der die beiträge von DH als sehr informativ -und aufschlußreich findetSmile


lauscher<-der sich gerne einmal mit dem einen oder anderen beim stammtisch über dieses thema unterhalten hätte und auch hatWink
Lauscher <-Wieder  auf der Suche:-)  Winke
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Rauchverbot im Spiegel der Vergangenheit und Zukunft - von payforit - 10.10.2007, 12:40
Rauchverbot im Spiegel der Vergangenheit und Zukunft - von lauscher67 - 15.10.2007, 23:13