Rauchverbot im Spiegel der Vergangenheit und Zukunft
Leute, Leute, Leute!

Warum regt ihr Euch eigentlich darüber auf, dass die Umsetzung des Rauchverbots Unbequemlichkeiten mit sich bringt?

Ziel des Ganzen ist es tatsächlich dem Süchtigen die Ausübung seiner Sucht unbequem, umständlich und teuer zu machen in der Hoffnung er lässt irgendwann davon ab.Wink

In den letzten Jahrzehnten hat das Rauchen (und der Raucher) schon viel von seinem Status eingebüsst - und das wird so weitergehen.

Wie bereits geschrieben: Jedes andere Nahrungs-/Genussmittel mit eine Bruchteil des Schadstoffgehalts wäre sofort verboten - wenn es heute auf den Markt käme. Glimmstengel dürfen überhaupt nur noch verkauft werden (und auch hier gibt es schon Einschränkungen die Minderjährige schützen sollen) weil es schon soviel Süchtige gibt.

Auch wenn es sich wohl keiner unserer Politiker sagen traut (denn auch Raucher dürfen ja wählen): Irgendwann wird es ganz aus sein mit dem Qualmen... .

Wenn man die Angelegenheit ohne (durch Entzugserscheinungen?) verursachte Emotionen angeht ist es doch eigentlich logisch - oder? Rauchen nützt niemandem (außer der Tabakindustrie und dem Finanzminister), schadet aber dem Raucher und seinen Mitmenschen. Bei anderen Dingen hat man solche Schlüsse schon viel früher gezogen und entsprechende Verbote erlassen. Daher dürfen wir heute unseren Nachttopf nicht mehr aus dem Fenster auf die Straße kippen sondern müssen den Inhalt sachgerecht entsorgen - auch wenn die erste Lösung vielleicht bequemer wäre (und wir es ja jahrhundertelang so gemacht haben...).Big Grin

Nomad
(der sich fragt ob er das Ende des Tabakkonsums noch erlebt)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Rauchverbot im Spiegel der Vergangenheit und Zukunft - von payforit - 10.10.2007, 12:40
Rauchverbot im Spiegel der Vergangenheit und Zukunft - von nomad - 18.10.2007, 16:31