Bilder einfügen - Rechtliche Bedenken - Was ist zu beachten?
#4
meinen Senf dazu geben:

1. Runterladen für den Hausgebrauch darfste Dir alles was nicht geschützt ist. Beispielsweise beim Herunterladen von Tittenbildern für den feierabendlichen Home-Genuss ist nix zu beachten. Das ist durch das neue Urheberschutzgesetz per 01.01.2008 neu geregelt.

2. Haben die Dateien (Bilder, Lieder, etc.) einen Kopierschutz dann mußt Du erst die Rechte an den Bildern oder den Liedern erwerben. Den Kopierschutz mittels 16 jährigem IT-Neffen zu knacken nennt man in Deutschland auch "Straftat".

3. Sonderfall Bilder: Fremdes Eigentum (geistiges Eigentum, Lizenzen, etc.) ohne Genehmigung des Eigentümers zu benutzen ist ebenfalls eine Straftat. Unter benutzen ist gemeint: Das Verwwenden auf HPs, auf Internetseiten, in Printmedien (auch Schüler- oder Vereinszeitung) auf Flyern, auf Grußkarten, zu Werbezwecken usw. usw.

4. Was sind Bilder? Ganz einfach alles das, worauf etwas erkennbar ist; also John-Boys Regenjacke, Jim-Bobs Föhn, Elizabeths Wurstbrot...

5. Sind Avatare/Benutzerbilder auch Bilder? Aber Hallo - na klar!

6. Wie sehen die Folgen aus? Wenn Du John-Boys Regenjacke auf Deiner HP verewigst oder sie bei E-Bay einstellst, weil sie Deinem VK-Objekt ähnlich sieht oder damit in der Tagesgazette des Kaninchenzüchtervereins wirbst, verletzt Du ein Uhrheberrecht. Es gibt sogar Arschgeigen, die sich auf sowas spezialisiert haben und ständig neue Bilder von allem möglichen Kram einstellen, nur in der Hoffnung das irgend ein armes Würstchen dieses Bild rechtswidrig benutz.

7. Wenn ich aufgeflogen bin? Erhälst Du in kürzester Zeit Post (mittels Einschreiben) vom Anwalt des Eigentümers - die sogenannte Abmahnung. Da stehen neber einer Menge gut verpacktem "Bla bla" eine Schadenersatzsumme, eine 1 (!) Wöchige Frist und eine Unterlassungserklärung, in der Du Dich verpflichtest, nie wieder böse zu sein. Die Schadenersatzforderungen belaufen sich meist zwischen € 500 und € 1000 oder sogar noch mehr, zzgl. den Kosten für den Anwalt.

8. Wie geht es weiter? Das ist der Zeitpunkt, wo Du in den saueren Apfel beißen musst und einen Anwalt aufsuchen. Meist sind die Schadenersatzforderungen als auch der Inhalt der Unterlassungserklärung völlig überzogen und vor Gericht kämst Du mitunter deutlich günstiger davon - all das, wird Dir dann Dein Anwalt erklären.

9. Und wie kann ich das umgehen? Relativ einfach: Entweder die Bilder nur für den Hausgebrauch einsetzen oder lizenzfreie Bilder benutzen. Ein guter Mensch hat ne HP erstellt, wo mehr als 100 Quellen für kostenlose- und lizenzfreie Bilder gelistet sind: http://www.lorm.de/2008/01/02/102-quelle...ose-fotos/

LG an alle, Barkeeper
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Bilder einfügen - Rechtliche Bedenken - Was ist zu beachten? - von Barkeeper - 02.05.2008, 12:41