03.01.2010, 16:21
Definitiv beteiligen!
Gerade professionellen Abmahnern wird so das Geschäftsmodell versaut, was ich richtig und unterstützenswert finde.
Nicht jeder ist Rechtsexperte und kennt alle Fallstricke, die im Inet lauern. Das fängt mit unvollständigen Impressumsangaben oder ebay-Auktionen an und hört mit praktisch professionell agierenden Serienabmahnern der Marke Marions Kochbuch auf. Und gerade letzteren gehört das Geschäftsmodell (i.d.R. basierend auf einem Anwalt, der großzügig einen Teil seiner Kostennote als "Provision" an den vertretenen Mandanten abtritt) zerstört.
Ich habe nichts dagegen, wenn geschäftlich agierenden Personen kostenpflichtige Abmahnungen für Verfehlungen reingedrückt werden, bei i.d.R. unbedarften Anwendern, die ihre Kochrezepte auf der privaten, nichtkommerziellen Homepage mit ein paar Bildern aufpeppen wollen, hört mein Verständnis für saftige Kostennoten aber auf. Und genau auf dieser Zielgruppe basiert das Geschäftsmodell von Seiten wie Marions Kochbuch IMHO. Unsere Gerichte haben meiner Meinung nach besseres zu tun, wie sich um solchen dubios anmutenden Kleinkram zu kümmern.
Gerade professionellen Abmahnern wird so das Geschäftsmodell versaut, was ich richtig und unterstützenswert finde.
Nicht jeder ist Rechtsexperte und kennt alle Fallstricke, die im Inet lauern. Das fängt mit unvollständigen Impressumsangaben oder ebay-Auktionen an und hört mit praktisch professionell agierenden Serienabmahnern der Marke Marions Kochbuch auf. Und gerade letzteren gehört das Geschäftsmodell (i.d.R. basierend auf einem Anwalt, der großzügig einen Teil seiner Kostennote als "Provision" an den vertretenen Mandanten abtritt) zerstört.
Ich habe nichts dagegen, wenn geschäftlich agierenden Personen kostenpflichtige Abmahnungen für Verfehlungen reingedrückt werden, bei i.d.R. unbedarften Anwendern, die ihre Kochrezepte auf der privaten, nichtkommerziellen Homepage mit ein paar Bildern aufpeppen wollen, hört mein Verständnis für saftige Kostennoten aber auf. Und genau auf dieser Zielgruppe basiert das Geschäftsmodell von Seiten wie Marions Kochbuch IMHO. Unsere Gerichte haben meiner Meinung nach besseres zu tun, wie sich um solchen dubios anmutenden Kleinkram zu kümmern.
Internet Explorer ist wie ungeschützter Geschlechtsverkehr: Alle sind aufgeklärt, was die Nachteile angeht und dennoch gibts noch Leute die da anderer Meinung sind.
(gefunden auf ibash.de)
(gefunden auf ibash.de)