25.03.2010, 14:38
Es soll so kommen wie es bereits in den Printmedien u. den Online publizierten
Artikeln vom 23.03. zu lesen war
Über die Definition von „Früh- und Spätschicht” ist man sich auch noch nicht so
ganz einig, mal von 8:00 - 22:00, mal von 8:00 - 24:00, auch 6:00 - 22:00, oder
auch 10:00 - 22:00 oder 10:00 - 24:00 ... auch für das Wochenende (insbes.
Freitagabend u. Samstagabend) hat man noch ein paar 'Zahlenspiele' bzgl.
Schichtdefinition.
Genaueres werden am 27.05. unsere Vertreter durch Abstimmung entscheiden,
bis dahin wird wohl noch einiges an Papier mit Vorschlägen hin und her wandern.
Die Kassierer/ Kontrolleure der 'Strich-Steuer' sollen für die Stadt Dortmund
'kostenneutral' arbeiten. Da scheint man sich parteiübergreifend wohl ziemlich
einig zu sein. Damit soll die eingezogene Steuer in voller Höhe dem Stadtsäckel zu
Gute kommen.
Das bedeutet die (von der Stadt (Ordnungsamt?) eingesetzten) Kassierer/
Kontrolleure werden 'gegenfinanziert' ... (bleibt die Frage aus welchem 'Topf'?)
... ich lass mich mal überraschen, was die nächsten Tage/ Wochen noch kommt
Hier übrigens noch ein 2minütiges Filmchen aus der WDR-Mediathek dazu klick mich
Artikeln vom 23.03. zu lesen war
Zitat:Zum anderen will die Stadt bei den Prostituierten morgens und abends
kassieren. Also gleichermaßen die „Früh- und Spätschicht” erreichen, so
Kämmerer Jörg Stüdemann.
Über die Definition von „Früh- und Spätschicht” ist man sich auch noch nicht so
ganz einig, mal von 8:00 - 22:00, mal von 8:00 - 24:00, auch 6:00 - 22:00, oder
auch 10:00 - 22:00 oder 10:00 - 24:00 ... auch für das Wochenende (insbes.
Freitagabend u. Samstagabend) hat man noch ein paar 'Zahlenspiele' bzgl.
Schichtdefinition.
Genaueres werden am 27.05. unsere Vertreter durch Abstimmung entscheiden,
bis dahin wird wohl noch einiges an Papier mit Vorschlägen hin und her wandern.
Die Kassierer/ Kontrolleure der 'Strich-Steuer' sollen für die Stadt Dortmund
'kostenneutral' arbeiten. Da scheint man sich parteiübergreifend wohl ziemlich
einig zu sein. Damit soll die eingezogene Steuer in voller Höhe dem Stadtsäckel zu
Gute kommen.
Das bedeutet die (von der Stadt (Ordnungsamt?) eingesetzten) Kassierer/
Kontrolleure werden 'gegenfinanziert' ... (bleibt die Frage aus welchem 'Topf'?)
... ich lass mich mal überraschen, was die nächsten Tage/ Wochen noch kommt
Hier übrigens noch ein 2minütiges Filmchen aus der WDR-Mediathek dazu klick mich