Beiträge: 1.697
Themen: 83
Registriert seit: 24.03.2005
Bewertung:
mrr ist ein sehr belesener mann, sehr inteligent und er kritisiert wo er nur kann.
gottschalk ist der wohl am liebsten gesehene showmaster im deutschen fernsehen.
wenn es nach mrr ginge hätten wir sicher ein ganz anderes fernseh-programm, aber ich denke es würde nur eine minderheit gefallen.
das zdf ist ein öffentlich rechtlicher sender und bringt schon einiges an kultur im gegensatz zu den privatsendern.
gruß mandingo, der mrr auch als sehr arrogant empfindet, der gerne seine meinung der allgemeinheit aufzwingen möchte.
es gibt wichtigeres im leben , als beständig dessen geschwindigkeit zu erhöhen. (mahatma gandhi)
Beiträge: 89
Themen: 5
Registriert seit: 15.11.2004
Bewertung:
chris666 schrieb:Man kann, man muss unser Fernsehen (nicht nur die Privaten, sondern zuerst und vor allem die gebührenfinanzierten Öffentlich-Rechtlichen Sender) kritisieren, ....
Ich fände es angebrachter die Gesellschaft zu kritisieren, das Fernsehen ist doch nur ein Spiegel der Zuschauerwünsche.....das Fernsehen ist nicht gut oder schlecht, die Zuschauer "machen" es.
MRR ist in seinem Auftreten auch nur ein Produkt des Fernsehens, sonst würden ihn die Meisten wahrscheinlich auch nicht kennen. Ich fand sein Stellungnahmen arrogant und eine ernsthafte Diskussion lässt er nicht zu.
Gruß vom Tribun, dem die GEZ-Gebühren bei der Qualität stinken
- The attitude of mind makes unique things possible -
Beiträge: 416
Themen: 19
Registriert seit: 13.07.2007
MRR ist mitnichten ein Produkt des Fernsehens (was eine Beschäftigung mit seiner Biographie zeigt), sondern seit seiner Jugend ein Mann der Literatur und des Buches, ein Intellektueller des gesprochenen und geschriebenen Worts. (Das TV hat ihn höchstens durch Sendungen wie "Das literarische Quartett" bildungsferneren Schichten bzw. dem Massenpublikum bekannt gemacht.)
Ich finde auch nicht, dass das TV bloß ein simpler Spiegel unserer Gesellschaft ist und halte es für zu billig, bei Missständen alles immer nur auf "DIE Gesellschaft" zu schieben. Das ist mir viel zu abstrakt. Natürlich hat jede Gesellschaft irgendwo das TV-Programm, das es sich bieten lässt. Entschieden wird per Fernbedienung und Quote. Aber mich und Millionen anderer Zuschauer hat niemand nach meinen Programmwünschen gefragt. Würde man ein qualitätsorientierteres Fernsehen anbieten, hätte man den "Mut" dazu, fände dies auch 100%ig sein Publikum und seine Quote. Davon bin ich überzeugt. Das Publikum ist nicht grundsätzlich so blöd, wie es manche Fernsehschaffende halten.
Beiträge: 782
Themen: 54
Registriert seit: 07.01.2007
Bewertung:
Tribun schrieb:das Fernsehen ist doch nur ein Spiegel der Zuschauerwünsche.....
Wobei durch ein gezielt subtiles Programmangebot das Zuschauerinteresse
sehr wohl gelenkt wird (siehe Irrwitz an "Comedysendungen, wo viele immer
mal wieder reinzappen, weil´s ja vielleicht was zu lachen gibt....schauder)
Grüße BTOL
Beiträge: 3.537
Themen: 152
Registriert seit: 23.08.2004
Bewertung:
Wie gut öffentlich rechtliches Fernsehen sein kann zeigt die britische "bbc" mit ihren Dokumentationen, das sind immer echte Events, sehr aufwändig produziert, da weiß man noch wozu eine BILD-Übertragung fähig ist.
carolusMAGNUS
Beiträge: 1.362
Themen: 65
Registriert seit: 05.11.2007
Bewertung:
Tribun schrieb:Ich fände es angebrachter die Gesellschaft zu kritisieren, das Fernsehen ist doch nur ein Spiegel der Zuschauerwünsche.....das Fernsehen ist nicht gut oder schlecht, die Zuschauer "machen" es.
Stimmt so nicht ganz: Die Zuschauer sind allerhöchstens nur indirekt in Form der Quote beteiligt. Das Programm wird immer noch durch irgendwelche fehlbesetzten Betonköpfe festgelegt, die ihre Pöstchen in nicht wenigen Fällen kleineren oder größeren Mauscheleien in/mit der Politik zu verdanken haben. Mit dem Auftrag gemäß Rundfunkstaatsvertrag hat das nichts aber auch rein gar nichts zu tun.
Tribun schrieb:Gruß vom Tribun, dem die GEZ-Gebühren bei der Qualität stinken
Welche Qualität? Wo ist der Schaufelbagger, der das Niveau der ÖR noch ausgraben kann??? Selbst die dritten Programme der ARD werden ihrem Bildungsauftrag in keinster Weise mehr gerecht. BTW: Im RfStVertr. steht zum Bleistift:
Zitat: Im Sinne dieses Staatsvertrages ist
1. Vollprogramm ein Rundfunkprogramm mit vielfältigen Inhalten, in welchem Information, Bildung, Beratung und Unterhaltung einen wesentlichen Teil des Gesamtprogramms bilden
Inwiefern speziell bei den Vollprogrammsendern ARD und ZDF Information, Bildung und Beratung einen wesentlichen Teil des Gesamtprogramms bilden hätte ich gerne mal von den Intendanten persönlich erläutert. Ich sehe da zu >80% Unterhaltung. Bildung? Beratung? WO???
Im übrigen verstehe wohl nicht nur ich unter Kultur, Kategorie Musik auch etwas anderes wie fast ausschließlich Schlagermusiksendungen. Der WDR bildet da mit dem Rockpalast eine mattgoldene Ausnahme.
Internet Explorer ist wie ungeschützter Geschlechtsverkehr: Alle sind aufgeklärt, was die Nachteile angeht und dennoch gibts noch Leute die da anderer Meinung sind.
(gefunden auf ibash.de)
Beiträge: 1.046
Themen: 57
Registriert seit: 25.04.2007
"Wieso sprechen die beiden so unnatürlich abgehackt? Lasen sie die ganze Zeit nur vom Teleprompter ab?" (Zitat von ida #00)
Das dachte ich dann und wann auch...
chris666 schrieb:Das TV hat ihn höchstens durch Sendungen wie "Das literarische Quartett" bildungsferneren Schichten bzw. dem Massenpublikum bekannt gemacht.
Es freut mich, und es ist auch gut und wichtig so, wie kontrovers hier diskutiert wird.
Nicht zuletzt daran sieht man, daß so eine Debatte schon längst mal überfällig war, insofern ist ihm Recht zu geben, daß so etwas mal gesagt werden musste.
Doch chris, da ist doch einzuwenden, daß er gerade durch das "Quartett" richtig bekannt geworden ist, wovon er nicht nur als Person, sondern auch in seiner Tätigkeit als FAZ - Feuilletonist profitiert hatte. Und die Sendung entwickelte sich mit der Zeit schon einwenig zur "one-man-show" zur Selbstdarstellung und Meinungsgebung seinerseits. Seine drei werten Kollegen trieb er manchmal schon an den Rand der Verzweiflung.
Und für ihn und das ZDF hatte diese Sendung gewiss einen guten Synergie - Effekt.
Und trotzdem erhielt er, wenn ich mich richtig erinnere, auch schon einen "Bambi" (Burda - Verlag) und eine "Goldene Kamera" (Springer - Verlag / BILD - Zeitung !!!!). Medienpreise, die er angenommen hatte...
Klar hat sich die Entwicklung des Fernsehens in den letzten 20 Jahren - durch die "Einführung" der privaten Kanäle - rasant beschleunigt, und dies wahrlich nicht immer zum Guten. Es ist halt leider so, daß Sendungen wie "DSDS" den Nerv des Massengeschmacks treffen (meinen zum Glück nicht !!!) und deswegen auch Preise bekommen.
Aber selbst die Privaten werden immer mehr damit zu kämpfen haben, vom Internet und dessen Phänomenen wie z.B. "Youtube" und & Co. noch links überholt zu werden.
Und bei den "Öffis" sind z.B. Fußballrechte allein durch Kultur nicht mehr finanzierbar. Leider ! Da muß dann halt auch Massentaugliches her...
Diese Entwicklung ist halt bei seinem "Status" und in seinem (durchaus ehrenwerten) Alter nicht mehr nachvollziehbar.
Aber sie ist halt so. Sicherlich ist es ungut, immer von der "werberelevanten Zielgruppe" der 14 - 49- jährigen zu sprechen...
Und ich denke, ein Gottschalk weiß schon auch, welche Art von TV er macht. Und auch seine Sendung vereint seit Jahren Oma wie Enkel vor dem Bildschirm.
Dennoch, trotzdem auch ein Respekt vor dem "Lebenslauf" und dem Schaffen eines Marcel - Reich - Ranickis !!!
Abschließend fällt mir da noch ein treffendes Zitat ein (ich glaube, es ist von Dieter Hildebrandt) :
"Fernsehen macht die Klugen klüger und die Dummen dümmer."
Ach, und für alle, die es noch nicht wußten :
http://www.youtube.com/watch?v=WpUKpG4DkWs
Beiträge: 300
Themen: 35
Registriert seit: 20.10.2007
Bewertung:
best-time-of-life schrieb:(siehe Irrwitz an "Comedysendungen, wo viele immer
mal wieder reinzappen, weil´s ja vielleicht was zu lachen gibt....schauder)
Grüße BTOL
Jepp, wat sich heute alles Comedy oder Comedian nennen darf, ist nicht zu fassen.
Diether Krebs (für mich einer der besten deutschen Komiker, - ich benutz mal ganz bewusst nicht das neudeutsche Wort - die es jemals gab) muss ja im Grab rotieren wie ein Hähnchen am Grill, wenn er den Mist von oben sieht.
Beiträge: 1.046
Themen: 57
Registriert seit: 25.04.2007
Roadrunner schrieb:Jepp, wat sich heute alles Comedy oder Comedian nennen darf, ist nicht zu fassen.
Diether Krebs (für mich einer der besten deutschen Komiker, - ich benutz mal ganz bewusst nicht das neudeutsche Wort
Wobei ich den Urvater aller "Comedians", wie wir sie heute kennen, in Dieter Hallervorden sehen würde.
(Nonstop Nonsens : "Palim, Palim !")
Ein Mann, der aus dem politischen Kabarett kam, und diesem doch auch immer treu blieb !
("Der Comedian macht es wegen der Kohle, der Kabarettist des Geldes wegen !")
Beiträge: 300
Themen: 35
Registriert seit: 20.10.2007
Bewertung:
pandabär schrieb:Wobei ich den Urvater aller "Comedians", wie wir sie heute kennen, in Dieter Hallervorden sehen würde.
(Nonstop Nonsens : "Palim, Palim !")
Ein Mann, der aus dem politischen Kabarett kam, und diesem doch auch immer treu blieb !
("Der Comedian macht es wegen der Kohle, der Kabarettist des Geldes wegen !")
Jepp, auch der war klasse! Ich heiße Didi Meisenkaiser, hö hö hö hö.
Und Stan Laurel & Oliver Hardy nicht zu vergessen, die Urväter und für mich absoluten Weltmeister des Slapsticks (wer kennt nicht den legendären Klaviertransport), wobei imho der eine ohne den anderen absoluter Durchschnitt gewesen wäre.
Beiträge: 416
Themen: 19
Registriert seit: 13.07.2007
Da hast du aber Recht!! Ok, ok, es wird jetzt zwar immer mehr OT, aber an Stan und Olli und vielleicht noch Louis de Funès kommt man wirklich net vorbei. Ganz große Klasse, nämlich Klassiker, die ihrer Zeit weit voraus waren und sind (was man an unseren derzeitigen Retorten-Plastik-Pseudo-Comedians eindrucksvoll bestätigt sieht).
Beiträge: 3.537
Themen: 152
Registriert seit: 23.08.2004
Bewertung:
...und Peter Frankenfeld, und Heinz Ehrhard, und Karl Valentin, und und und...
carolusMAGNUS
Beiträge: 300
Themen: 35
Registriert seit: 20.10.2007
Bewertung:
chris666 schrieb:Da hast du aber Recht!! Ok, ok, es wird jetzt zwar immer mehr OT,.
Wir sind hier im OT. 
Ach nee, wir sind ja in den Umfragen. Egal, wir können ja ne neue Umfrage starten: Wer waren/sind die besten Komiker? :arbeit:
Gruß
RR,
gerade im Umfragenwahn
Beiträge: 1.046
Themen: 57
Registriert seit: 25.04.2007
... was würde da MRR dazu sagen ?
Ganz zu schweigen von Lw ? ...
Beiträge: 15.320
Themen: 778
Registriert seit: 23.06.2004
Bewertung:
pandabär schrieb:Ganz zu schweigen von Lw ? ...  *grummel,grummel*
Es ist einfacher um Vergebung zu bitten als eine Genehmigung zu bekommen.
(Grace Hopper)
Beiträge: 1.046
Themen: 57
Registriert seit: 25.04.2007
Jetzt mischt sich auch noch Elke Heidenreich in die Sache ein...
Hmm, die sollte vorsichtig sein, ich weiß nicht, ob sie ein Angebot von den Privaten bekommen würde, sollte das ZDF sie rauskicken...
Lustig finde ich die Stelle in der Gottschalk meint, dafür, daß jeder ihn ungestraft als Idioten bezeichnen könne, würde er vom ZDF gut bezahlt werden...
Soso, da gehen also die Gebührengelder hin. Zum Glück nicht meine...
http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaf...32,00.html
Beiträge: 721
Themen: 234
Registriert seit: 02.11.2006
Bewertung:
chris666 schrieb:Da hast du aber Recht!! Ok, ok, es wird jetzt zwar immer mehr OT, aber an Stan und Olli und vielleicht noch Louis de Funès kommt man wirklich net vorbei...
jaaa. Und der ist auf Deutsch um Welten bissiger als im Original. Zwei meiner liebsten Allerweltsgelegenheitszitate stammen vom ihm bzw. sind über ihn populär geworden:
'Bretter-Bretter-Bretter' verbunden mit Gesten, die einen Kasten um die Augen darstellen und
Man lebt nich um zu essen sonder man isst um zu leben (Il faut manger pour vivre et non vivre pour manger) aus Der Geizige, eine 1a Adaptation des Molièreklassigers hier noch szenisch mit Sphärenklang und goldausgelegten Buchstaben in Marmor illustriert.
Wenn mir die Mutter giftige Blicke zuwirft, wenn mir der Vater die Thüre weist, wenn die Gouvernante keift, die Tanten schimpfen, die Bediente drohen, die Hunde bellen – dann ist's ein Vergnügen.
Beiträge: 416
Themen: 19
Registriert seit: 13.07.2007
Ah Torino, mon ami!
C'est vrai: Louis de Funès - il est phantastique, tout simplement unique et divin 
Na, biste auch schon mal extra nach Saint Tropez gedüst, um die legendäre "Gendarmerie Nationale" zu besuchen und Cruchot zu huldigen??
Sein bester Film ist für mich La Grande Vadrouille (dt. Titel "Die große Sause" bzw. "Drei Bruchpiloten in Paris"). Cholerisch, witzig (im doppelten Wortsinn), turbulent und herrlich bissig - auch wenn die Deutschen ganz charmant durch den Kakao gezogen werden. Ich suche die deutsche Fassung auf DVD (auch von Video auf DVD überspielt)schon ewig und bin diesbzgl. um jeden Tipp dankbar!!! (Bis 2008 war dieser Film übrigens der erfolgreichste franz. Film aller Zeiten.)
Hätt ich diese DVD, würde ich mit unserem Louis antworten: "Oh! Monsieur - sie sehen mich ganz außer mir selbst!"
Salut!
chris666
Beiträge: 1.046
Themen: 57
Registriert seit: 25.04.2007
... wie ich schon fast vorausgesagt habe...
... um nochmals nebenbei aufs Thema zurückzukommen.
Tja, wer hätte gedacht, daß sie das erste "Opfer" der Debatte sein wird.
Ich glaube auch fast, selbst sie nicht. Tja, wenn man sich auch immer zu weit aus dem Fenster lehnen muß... gell, Eva Herman !?! :nein:
Beiträge: 416
Themen: 19
Registriert seit: 13.07.2007
Hm, denke fast, dass es im Rahmen ihrer Kalkulation war und dass sie es darauf angelegt hatte, mit nem Knalleffekt zu gehen bzw. gegangen zu werden, weil sie insgeheim schon längst andere Projekte im Sinn hat..
|